Anmeldung zur Kunsttherapie
Team | FAQ | Aktuelles | Kontakt
Was ist die ASV?
Die Versorgung von Patient*innen mit seltenen Erkrankungen oder schweren Verlaufsformen von Erkrankungen erfordert häufig eine interdisziplinäre und sektorenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kliniken und niedergelassenen Ärzt*innen. Zu diesem Zweck wurde 2012 die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) als neuer ambulanter Versorgungsbereich eingeführt und im Frühjahr 2018 durch das Kapitel „Urologische Tumore“ erweitert. Am 07.10.2019 nahm die ASV Urologie Bonn ihre Tätigkeit für den Bereich „Urologische Tumore“ auf.
Für wen ist die ASV?
An der ASV können Patient*innen ab 18 Jahren, die an einem bösartigen Tumor aus dem urologischen Fachbereich (z.B. Nierenkrebs, Harnblasen-/Harnleiterkrebs, Hodenkrebs, Prostatakrebs, Peniskrebs) leiden und eine umfassende Therapie (z.B. Chemotherapie, Immun-/Antikörpertherapie, Strahlentherapie) erhalten, teilnehmen.
Wer arbeitet in der ASV?
In der ASV arbeiten Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen zusammen um gemeinsam und koordiniert die medizinische Versorgung zu verbessern. Ein ASV-Team setzt sich aus dem/der Teamleiter*in, einem Kernteam und hinzuzuziehenden Fachärzt*innen zusammen. Der/die Teamleiter*in ist zuständig für die fachliche und organisatorische Koordination der ASV. Das Kernteam besteht aus Fachärzt*innen der Fachrichtungen Urologie, Innere Medizin und Hämato-/Onkologie und Strahlentherapie. Neben den hinzuzuziehenden Fachärzt*innen aus der Anästhesiologie, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Humangenetik, Kardiologie, Laboratoriumsmedizin, Nephrologie, Neurologie, Nuklearmedizin, Palliativmedizin, Pathologie, Psychiatrie, Radiologie und Viszeralchirurgie können bei Bedarf auch nicht-ärztliche Berufsgruppe, z.B. soziale Dienste, hinzugezogen werden.
Die Teilnahme an der ASV ist freiwillig und für Patient*innen kostenlos.
Teamleiter ASV Urologie Bonn:
Univ.-Prof. Dr. med. Manuel Ritter
Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Das Team
Kernteam – Kliniken
Urologie UKB
Prof. Dr. med. Manuel Ritter – Teamleitung
apl. Prof. Dr. med. Jörg Ellinger
apl. Prof. Dr. med. Guido Fechner
PD Dr. med. Stefan Hauser
Dr. Phillip Krausewitz
PD. Dr. med. Stephanie Knüpfer
Dr. med. Johannes Stein
PD Dr. med. Isabella Syring-Schmandke
Urologie Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg
Dr. med. Bernhard Kuckhoff
Dr. med. Martin Ringsdorf
Urologie Waldkrankenhaus
Prof. Dr. med. Carsten Ohlmann
Dr. med. Andreas Harz
Gerold Josef Solleder
Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie UKB
Dr. med. Franz-Georg Bauernfeind
Dr. med. Georg Feldmann
Prof. Dr. med. Ingo Schmidt-Wolf
Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Johanniter-Krankenhaus
Prof. Dr. med. Yon-Dschun Ko
Dr. med. Katrin Fleckenstein
Dr. med. Gabriele Geisen
Dr. med. Christian Orfgen
Dr. med. Christoph Sippel
Strahlentherapie UKB
Dr. med. Martina Heimann
Prof. Dr. med. Mümtaz Köksal
PD Dr. med. Christopher Schmeel
Kernteam – niedergelassene Fachärzt*innen
Urologie
Dr. med. Holger Dederichs
Dr. med. Oliver Feder
Dr. Waldemar Friesen
Carolin Jacobs
Dr. med. Henning Klein
Dr. med. Jörg Klier
Dr. med. Stefan Latz
Dr. med. Philipp Lossin
Dr. med. Nikolaus Milz
Dr. med. Claus Nehring
Janne Oehms
Dr. med. Holger Raffs
Dr. med. Armin Rieger
Dr. med. Sebastian Rückleben
Daniel Schellenberg
Dr. med. Bettina Schmitz-Schreiber
Dr. med. Ilja Seifert
Dr. med. Claudia Sopora
Dr. med. Timo Strunk
Susanne Zilliken-Saß
Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie
Prof. Dr. med. Dr. habil Harald-Robert Bruch
Dr. med. Dirk Buschmann
Dr. med. Dominik Linck
Dr. med. Folke Lohse
Strahlentherapie
Dr. med. Timo-Wilhelm Buchstab
Dr. med. Bettina-Maja Bücheler
Nadine Gharbi
Dr. med. Katja Hanseman
Dr. med. Frieder Hoehle
Dr. med. Dorothee Kunze
Dr. med. Christina Leitzen
Dr. med. Birgit Mahlmann
PD Dr. Dr. phil. Harald Rief
Dr. med. Alexander Schmitz
PD Dr. med. Robert Semrau
Dr. med. Dirk Völzk
Hinzuzuziehende Fachärzt*innen und Abteilungen:
- Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Fachbereich Anästhesiologie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Abteilung für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie, Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Fachbereich Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Institut für Humangenetik, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Medizinische Klinik und Poliklinik I, Fachbereich Innere Medizin und Gastroenterologie Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Kardiologische Ambulanz, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Nephrologische Ambulanz der medizinischen Klinik I, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Institut für klinische Chemie und klinische Pharmakologie, Zentrallabor Fachbereich Laboratoriumsmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Radiologische Klinik, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Fachbereich Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
- Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung Palliativmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn
FAQ
Wer darf einen Patienten in die ASV einschließen?
- Alle Mitglieder des Kernteams dürfen Patienten in die ASV einschließen.
- Alle an der vertragsärztlichen Versorgung beteiligten Ärzte dürfen Patienten in die ASV überweisen. Nach Prüfung der Einschlusskriterien wird der Patient von einem Mitglied des Kernteams in die ASV eingeschlossen.
Wie erfolgt die Überweisung eines Patienten in die ASV Urologie?
- Hier steht Ihnen die › Muster-Überweisung zum Download zu Verfügung.
Welche Einschlusskriterien gelten für die ASV Urologie?
- Patientenalter › 18 Jahre
- Gesicherte urologische Tumorerkrankung
- Multimodale Therapie: Primärtherapie in Form (neo-) adjuvanter systemischer medikamentöser Therapie und/oder Radiatio oder Rezidivtherapie, die einer besonderen Expertise oder Ausstattung bedarf
Wie erfolgt die Information des Patienten über die Aufnahme in die ASV?
› Muster-Informations- und Einwilligungserklärung GBa
› ASV Datenschutzerklärung
Welche Leistungen können über die ASV Urologie abgerechnet werden?
› Appendix „Urologische Tumore“ Gba
Können Leistungen abgerechnet werden, die zwar nicht im Appendix aufgeführt, aber medizinisch notwendig sind?
- Grundsätzlich sind die Ziffern, die in der ASV abgerechnet werden können, abschließend definiert. Nur GOP, die im Appendix aufgeführt sind, werden von den Kassen innerhalb der ASV-Abrechnung akzeptiert.
Wie wird ein Rezept über die ASV Urologie ausgestellt?
Wie lange wird ein Patient in der ASV Urologie behandelt?
- Ein Patient wird solange in der ASV behandelt wie der erhöhte Behandlungsaufwand besteht. Zu jedem Quartalsende erfolgt eine Überprüfung der Einschlusskriterien, sind diese nicht mehr erfüllt wird der Patient zum Quartalsende aus der ASV entlassen.
Wann erfolgt die Vorstellung eines ASV-Patienten im interdisziplinären Tumorboard?
- Eine Vorstellung im interdisziplinären Tumorboard erfolgt vor jeder Therapie und vor jedem Therapiewechsel.
- Hier finden Sie das › Tumorboard-Anmeldeformular für externe Patient*innen
Kann eine PSMA-PET/CT-Untersuchung über die ASV abgerechnet werden?
- Im Rahmen der ASV sind bei bestimmten Fallkonstellationen auch Spezialuntersuchungen wie die PSMA-PET/CT möglich. Eine PSMA-PET/CT-Untersuchung kann über die ASV abgerechnet werden bei Patienten mit einem PSA-Rezidiv nach radikaler Prostatektomie (durch zwei Messungen bestätigter PSA-Wert › 0,2ng/ml) oder nach alleiniger Bestrahlung (durch zwei Messungen bestätigter PSA_Anstieg von › 2ng/ml über den postinterventionellen Nadir) eines lokalisierten Prostatakarzinoms, falls die Lokalisation des Rezidivs durch eine MRT-Untersuchung des Beckens nicht möglich war und für den Patienten eine Operation oder Strahlentherapie im Falle eines lokalen Rezidivs in Betracht kommt.
Kontakt
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Terminvereinbarung ASV-Sprechstunde:
Patientenservice Urologie
Tel.: 0228-28714184
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Medizinische Fragen zur ASV:
PD. Dr. med. Stefan Hauser
Tel.: 0228-28714184
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisations- und Abrechnungsfragen zur ASV:
Anja Adolfs
Tel.: 0228-28714786
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie sind ärztlicher Kollege und interessieren sich für eine Teilnahme an der ASV?
PD. Dr. med. Stefan Hauser
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.