Weltkrebstag – #IchBinUndIchWerdeWerden auch Sie Teil der Foto-Mitmachaktion #IchBinUndIchWerde

Weltkrebstag – #IchBinUndIchWerde

 

Die Foto-Mitmachaktion funktioniert so:

  • Sprechblase ausdrucken
  • Persönliche Botschaft in den Leerzeilen notieren
  • Sprechblase vor sich halten und ein Selfie von sich machen oder sich von jemandem fotografieren lassen
  • Das Foto in den Sozialen Netzwerken mit den Hashtags #Weltkrebstag und #IchBinUndIchWerde posten
  • Wir sammeln alle Stimmen, die unter diesen Hashtags gepostet werden und teilen sie mit denen anderer Unterstützer auf Facebook, Instagram und Twitter.
  • Alle Infos zur Mitmachaktion sowie erste Fotos finden Sie hier: › www.krebshilfe.de/weltkrebstag

 

Besuchen Sie uns auf unserem Social Media Kanälen des UKB und liken Sie fleißig mit:
Hier gelagen Sie zu › Facebook und zu › Instagram

 

 

Wie auch in den Jahren zuvor informieren wir auch dieses Jahr 2021 zum Weltkrebstag

Aufgrund der Pandemie findet in diesem Jahr leider keine Inforveranstaltung statt. 

Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn ist das fachübergreifende Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Im Jahr 2019 wurden im CIO Bonn rund 16.000 Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung behandelt.  

Krebs betrifft fast jeden von uns. Entweder man ist selbst erkrankt, oder Verwandte oder Freunde aus dem näheren Umfeld sind betroffen. Dabei lassen sich viele Krebserkrankungen durch Bewegung sowie eine gesunde und ausgewogene Ernährung vermeiden. Aber auch bereits an Krebs erkrankte Menschen können etwas tun. So lassen sich einige Krankheits- und Behandlungsfolgen mindern oder ganz vermeiden. „Es ist nie zu spät für einen Lebenswandel, weil die Lebenschance nachweislich größer wird. Das betrifft Bewegung und Ernährung, aber auch das Rauchen“, betont Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Bonn.

Das Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Bonner Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Die Deutsche Krebshilfe wurde vor mehr als 40 Jahren als Bürgerinitiative gegen Krebs von Dr. Mildred Scheel in Bonn gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Organisation Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.

 

Zahlen, Daten & Fakten
 

500.000

erkranken jährlich an Krebs


19 %

aller Krebserkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen

ca. 50 %

aller Erwachsenen können geheilt werden

4 von 5

Kinder können geheilt werden

 

 

CIO Logo 4CUNI Bonn Logo Standard RZUKB LOGO NEU 2017DKH Logo

Impressionen der vergangenen Jahre

Weltkrebstag 2020 CIO Bonn

Markplatz Beachflag

Weltkrebstag 2020 CIO Bonn

Weltkrebstag Beachflag

Weltkrebstag 2019 Stand der Deutschen Krebshilfe

Weltkrebstag 2019 CIO Bonn

%MCEPASTEBIN%

Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn