Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Termin: Mittwoch, 04. März 2020, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Tagungsort: Hotel President, Clemens-August-Str. 32-36, 53115 Bonn
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Interessierte,
seit Einführung der Antikörper, die gegen „check point Inhibitoren“ der T-Zell-Aktivierung gerichtet sind, hat die immunonkologische Therapie eine rasante Entwicklung genommen. Es gibt inzwischen zahlreiche Studien bei ganz unterschiedlichen malignen Erkrankungen, die eine Verbesserung des Ansprechstatus und des Gesamtüberlebens bei Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen zeigen. Zusätzlich werden derzeit CAR-T-Zellen (genetisch modifizierte Lymphozyten) in zahlreichen Studien bei Lymphomen, Leukämien und dem Multiplen Myelom getestet. Erste Zulassungen bei ALL und NHL sind bereits erfolgt.
Wir möchten mit den Teilnehmern gemeinsam neue Entwicklungen und Daten sowie mögliche Änderungen in den Therapiestrategien diskutieren.
Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Fortbildung ein und freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Peter Brossart
Direktor der Med. Klinik und Poliklinik III
Fortbildungszertifizierung
Fortbildungspunkte der Kategorie A sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Veranstalter / Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. P. Brossart
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III
Hämatologie, Onkologie, Immunonkologie und Rheumatologie
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Venusberg-Campus 1, Gebäude 20
53127 Bonn
Antwortformular
Weitere Informationen zu der Fortbildungsveranstaltung so wie das Anmeldeformular finden Sie > hier.
Kontakt
Wir bitten um Rückantwort bis zum 28. Februar 2020
per Post:
Prof. Dr. Peter Brossart
Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III
Universitätsklinikum Bonn (AöR)
Venusberg-Campus 1, Gebäude 20
53127 Bonn
per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Fax:
+49 (0) 228 287-22635