Vortragspreis Kluemper

 

 

Urologie am Universitätsklinikum Bonn forscht zu Immuntherapie bei Nierenkrebs

Assistenzarzt erhält Vortragspreis

 

Dr. Niklas Klümper, Assistenzart der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Bonn hat den ersten Vortragspreis für experimentelle Forschung auf dem weltweit größten Urologenkongress 2021 gewonnen. Sein Forschungsprojekt zielt darauf ab, die Biologie des Nierenzellkarzinomes besser zu verstehen um Patientinnen und Patienten zukünftig eine gezieltere Immuntherapie ermöglichen zu können.

Nierenkrebs kann an verschiedenen Stellen der Niere auftreten. Am häufigsten ist das Nierenzellkarzinom, das das Nierengewebe selbst betrifft. Zur Behandlung einiger Krebsarten – u.a. beim metastasierten Nierenzellkarzinom – wird mittlerweile auch eine Immuntherapie eingesetzt. Diese Therapie soll bewirken, dass das körpereigene Immunsystem der Patientinnen und Patienten bösartige Krebszellen erkennt und diese abwehrt.

Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am UKB, hat das Gen PBRM1, ein sogenanntes Tumorsupressorgen, untersucht, das mit einem besseren Ansprechen auf Immuntherapie und Tyrosinkinase-Inhibitior (Medikament-Wirkstoff gegen Tumorerkrankungen) assoziiert wird. Für seine Forschung an der Schnittstelle der Klinik für Urologie unter der Leitung von Prof. Manuel Ritter und dem Institut für Experimentelle Onkologie unter der Leitung von Prof. Michael Hölzel hat er Ende September den ersten Vortragspreis für experimentelle Forschung auf dem 73. Urologenkongress in Stuttgart erhalten.

Dr. Klümper konnte im Rahmen des BONFOR-Förderungsprogramms der Medizinischen Fakultät Bonn Anfang dieses Jahres eine Finanzierung zum Aufbau seiner eigenen Nachwuchsgruppe einwerben um seine Forschung im Bereich der translationalen Uroonkologie fortsetzen zu können. „Unser ultimatives Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom gezielt beraten zu können und Ihnen die optimale Therapie zukommen zu lassen. So können wir eine bessere Patientenselektion im Rahmen der individualisierten Krebstherapie erreichen, sagt Klümper.

 

Bild oben: 
Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie UKB, hat den ersten Vortragspreis für experimentelle Forschung auf dem weltweit größten Urologenkongress 2021 gewonnen.

Bildnachweis: 
Universitätsklinikum Bonn / R. Müller

Pressekontakt:
Viola Röser
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Tel.: 0228 287-10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 400.000 Patient*innen betreut, es sind 8.300 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt über 1,3 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr rund 600 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahresergebnis aller 35 deutschen UKs und die einzige positive Jahresbilanz aller UKs in NRW

 

CIO Bonn des Universitätsklinikums Bonn: Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Bonn) ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn UKB und des Johanniter-Krankenhauses Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute des UKB zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf“ die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

2021

14 Jan 2021 08:00

Universitätsklinikum Bonn unterstützt belastete Angehörige während der Corona-Krise

Weiterlesen...
15 Jan 2021 12:00

Prof. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKB wurde in die International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R) berufen.

Weiterlesen...
02 Feb 2021 13:24

Arbeitspsychologe Prof. Matthias Weigl widmet sich der Gestaltung sicherer Krankenversorgung

Weiterlesen...
29 Mär 2021 15:00

Forschende Mediziner erhalten Förderung durch das BMBF

 

Weiterlesen...
12 Apr 2021 00:00

Neue digitale Studie von Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule startet am 12. April

 

Weiterlesen...
20 Apr 2021 09:56

Einweihung des Biomedizinischen Zentrums II am UKB

Weiterlesen...
28 Apr 2021 08:00

Studie der Uni Bonn: Rund zehn Prozent der Patientinnen verweisen auf unfreiwillige berufliche Veränderungen

Weiterlesen...
04 Mai 2021 08:00

Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet ambulante Ethikberatung an

Weiterlesen...
17 Mai 2021 08:00

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Uni Bonn entschlüsselt Mechanismen der Metastasierung

Weiterlesen...
20 Mai 2021 11:02

Podcast mit Dr. Robert Hüneburg vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorsyndrome

Weiterlesen...
20 Mai 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um moderne Krebstherapie, Roboter im OP und Lungenkrebs

Weiterlesen...
27 Mai 2021 09:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen...
31 Mai 2021 01:00

Die Pandemie als Anlass zum Aufhören – stellen Sie sich der Herausforderung!

Weiterlesen...
15 Jun 2021 09:00

Modulanlieferung für Erweiterung des Lehrgebäudes am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn