Leukämien gehören zu den seltenen Krebserkrankungen. In Deutschland machen sie etwa 2,4 Prozent aller Tumorerkrankungen aus. Das bedeutet, dass jährlich rund 12.000 Menschen an einer Leukämie erkranken.
Die ersten Symptome einer Leukämie sind meistens uncharakteristisch. Bei einer Häufung von Anzeichen wie scheinbar grundloser Gewichtsabnahme, verminderte Leistung und permanenter Abgeschlagenheit empfehlen wir, einen Arzt oder Ärztin aufzusuchen.
Leukämie ist nicht gleich Leukämie
Bei den Leukämien wird zwischen den akuten und chronischen Formen unterschieden. Der Krankheitsverlauf von akuten Leukämien ist rapide und verlangt in der Regel nach sofortiger Behandlung. Die chronischen Leukämien entwickeln sich im frühen Stadium langsamer, so dass die Patient*innen zunächst oft noch nichts von ihrer Erkrankung bemerken. Bei den meisten Patient*innen fällt die chronische Krankheit durch eine Vergrößerung der Lymphknoten auf.
Im ersten Schritt der Behandlung geht es darum, sicher festzustellen, ob der Patient oder die Patientin wirklich an Leukämie erkrankt ist und um welche Art der Leukämie es sich handelt. Die Behandlung von Leukämien und Lymphomen stellt einen der wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte im CIO Bonn dar.
Weitere Informationen zur Behandlung von:
- Akuten Leukämien (AML, ALL) und myelodysplastisches Syndrom (MDS)
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Hämatologische Onkologie
Die Hämatologie befasst sich mit den Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe. Die Lymphome, Leukämien und Myelome werden der Hämato-Onkologie zugerechnet. Diese werden in Bonn in den Kliniken für Innere Medizin behandelt.
2021
Universitätsklinikum Bonn unterstützt belastete Angehörige während der Corona-Krise
Weiterlesen...Prof. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKB wurde in die International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R) berufen.
Weiterlesen...Arbeitspsychologe Prof. Matthias Weigl widmet sich der Gestaltung sicherer Krankenversorgung
Weiterlesen...Neue digitale Studie von Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule startet am 12. April
Weiterlesen...
Einweihung des Biomedizinischen Zentrums II am UKB
Weiterlesen...Studie der Uni Bonn: Rund zehn Prozent der Patientinnen verweisen auf unfreiwillige berufliche Veränderungen
Weiterlesen...Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet ambulante Ethikberatung an
Weiterlesen...Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Uni Bonn entschlüsselt Mechanismen der Metastasierung
Weiterlesen...Podcast mit Dr. Robert Hüneburg vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorsyndrome
Weiterlesen...Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um moderne Krebstherapie, Roboter im OP und Lungenkrebs
Weiterlesen...Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Die Pandemie als Anlass zum Aufhören – stellen Sie sich der Herausforderung!
Weiterlesen...Modulanlieferung für Erweiterung des Lehrgebäudes am Universitätsklinikum Bonn
Weiterlesen...Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.