Erste Symptome | Erstkontakt im CIO | Behandlung im CIO | Informationen und Links

 

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des lymphatischen Systems. Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems. Beim malignen Lymphom weisen die Zellen des lymphatischen Systems ein unkontrolliertes und somit bösartiges Wachstum auf. Die ersten Symptome eines Lymphdrüsenkrebses sind meist uncharakteristisch.

 

Häufige Lymphomformen

  • Hodgkin-Lymphome
  • Non-Hodgkin-Lymphome, dazu zählen auch:
    • Multiple Myelome bzw Plasmozytome (treten vor allem in den Knochen auf)
    • Chronische lymphatische Leukämie (CLL) - die CLL wird sowohl zu den Lymphomen als auch zu den Leukämien (»weißer Blutkrebs«) gerechnet

 

Hodgkin Lymphom

Das Hodgkin Lymphom gehört bei Erwachsenen zu den bösartigen Tumorerkrankungen mit den höchsten Heilungschancen. Bei optimaler Therapie können über 80 Prozent aller Patient*innen mit der Diagnose Hodgkin Lymphom geheilt werden. Anders als viele andere bösartige Tumorerkrankungen sprechen die Hodgkin Lymphome sehr gut sowohl auf Strahlentherapie als auch auf Chemotherapie an.

 

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)

Auch die Non-Hodgkin-Lymphome werden in viele unterschiedliche Lymphom-Typen unterschieden. Dazu zählen auch die Multiplen Myelome sowie die Chronische Lymphatische Leukämie (CLL), zu denen Sie unter den Verlinkungen weitere Informationen finden.

Die Behandlung der Non-Hodgkin Lymphome hängt sehr von der jeweiligen Ausprägung und auch dem Alter der Patient*innen ab. Anders als beim Hodgkin Lymphom, bei dem in jedem Fall ein sofortiger Beginn der Behandlung empfohlen wird, kann bei den langsam wachsenden Non-Hodgkin-Lymphomen im Rahmen einer sehr gut geplanten regelmäßigen Kontrolle zunächst oft auf eine Behandlung verzichtet werden.

 

 symptome1 41 Erste Symptome

Bei einer Häufung folgender Anzeichen empfehlen wir, ohne Zögern einen Arzt oder Ärztin aufzusuchen:

  • Vergrößerung von Lymphknoten
  • Fieber ohne andere Erklärung
  • Gewichtsverlust
  • vermehrtes nächtliches Schwitzen

Bei den meisten Patient*innen fällt die Krankheit durch eine meist schmerzlose Schwellung der Lymphknoten, zum Beispiel am Hals oder in der Achselhöhle, auf. Lymphome können jedoch im gesamten Körper auftreten.

Sollte bei Ihnen der Verdacht eines malignen Lymphoms bestehen, wird Ihr behandelnder Arzt oder Ärztin weitere Untersuchungen veranlassen. Dieses können Laboruntersuchungen oder bildgebende Untersuchungen sein, wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung oder Computertomographie. Zur Sicherung der Diagnose wird ein Lymphknoten oder anderes Gewebe entnommen, das im Verdacht steht, befallen zu sein. Ein Pathologe wird dieses Gewebe genau untersuchen und gegebenenfalls die Diagnose eines Lymphoms stellen.

 

 sprechblase 43Erstgespräch im CIO

Im ersten Gespräch mit den CIO-Lots*innen und den behandelnden Ärzt*innen wird zunächst überprüft, ob alle wichtigen Informationen und Befunde vorliegen und – falls nicht – werden zunächst entsprechende Untersuchungen veranlasst.

Sobald alle Befunde vorliegen, entscheiden Spezialist*innen aus den Disziplinen Internistische Onkologie/Hämatologie, Pathologie, Radiologie und Strahlentherapie (Verlinkung zu den Unterseiten) in den wöchentlichen Tumorboards gemeinsam, um welchen Krebs es sich genau handelt und wie weit dieser fortgeschritten ist. Auf dieser Basis erarbeiten sie dann eine individuelle Therapieempfehlung für die jeweiligen Patient*innen.

 

 behandlung 28 Behandlung im CIO

Standard Operating Procedures: Eigene Leitlinien sichern die Qualität der Behandlung

Die Therapie maligner Lymphome ist komplex: Die große Expertise bei dieser Erkrankung und die enge fachübergreifende Zusammenarbeit im CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD) schafft in den vier Universitätskliniken die Voraussetzungen, den hohen Behandlungsanforderungen gerecht zu werden.

In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Expert*innen an den so genannten S3-Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften. Darüber hinaus gibt es im CIOzu fast allen Krebserkrankungen in den standortübergreifenden interdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien (SOPs). Unter der Überschrift Lymphome haben sich im CIO mehrere Arbeitsguppen gebildet, die ihre SOPs regelmäßig an die neuesten Forschungsergebnisse sowie die Gegebenheiten an den vier Standorten anpassen.

 

Behandlung der Lymphome im CIO

Voraussetzung für die Behandlung der malignen Lymphome ist eine präzise Diagnose sowie eine exakte Risikoabschätzung. Hier bieten wir auch die Möglichkeit einer „Zweitmeinung“ an.

Viele der Erstlinien-Therapien sind ambulant durchführbar. In den Ambulanzen erfolgt auch die Durchführung der klinischen Studien, über die wir unseren Patient*innen Zugang zu neuen, vielversprechenden Therapieoptionen ermöglichen. Das umfangreiche Studienangebot reicht von der Erstlinientherapie bis hin zu innovativen Therapieansätzen im Rezidiv der Erkrankung.  

 

Netzwerke verbessern die Behandlung

Zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten engagieren sich die Spezialist*innen imCIO in verschiedenen Netzwerken zu den verschiedenen Lymphomtypen, in denen sie die wissenschaftliche Forschung aktiv vorantreiben.

Im › Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) haben sich die führenden deutschen Forschergruppen und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Wissen zu bündeln und Forschungsergebnisse schnell in die Patient*innenversorgung zu übertragen. Sowohl für Ärzt*innen als auch für Patient*innen werden ausführliche Informationen über maligne Lymphome bereitgestellt.

 

Supportive Maßnahmen

Begleitend zur therapeutischen Behandlung der Erkrankung ermöglichen wir allen schwer erkrankten Patient*innen immer auch die Mitbetreuung durch die Palliativmedizin. Unsere Erfahrungen mit diesem Modell der frühen palliativen Intervention sind durchweg positiv.

Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz spiegelt sich auch in dem umfangreichen Behandlungsangebot aus dem Bereich der Psychoonkologie wider.

Darüber hinaus stellen wir folgende Angebote bereit:

 

Informationen und Links

Ausführliche Informationen zum Thema Lymphdrüsenkrebs finden Sie auf der › Webseite der Deutschen Krebshilfe. Die › Blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe bieten Betroffenen, Angehörigen und Interessierten hilfreiche und ausführliche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung.

In ihrem › Onko-Internetportal stellt die Deutsche Krebsgesellschaft Basis-Informationen für Patient*innen zu einem Großteil aller Krebserkrankungen bereit.

Auch der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums hat umfangreiches Material auf seiner › Webseite. Darüber hinaus besteht hier die schnelle Möglichkeit, telefonisch (von 8 bis 20 Uhr) oder per Mail unverbindlich Fragen an ein Expertenteam zu stellen.

Auf der Webseite › patienten-information.de informieren die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung einfach und verständlich über Erkrankungen oder andere wichtige Gesundheitsthemen.

Eine eigene › Patient*innenleitlinie zum Hodgkin Lymphom wurde vom "Leitlinienprogramm Onkologie" entwickelt - darin werden in patientengerechter Sprache angemessene Vorgehensweisen bei ausgewählten onkologischen Erkrankungen beschrieben. Das Programm ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Krebshilfe e.V..

Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise zum Thema Leukämien und Lymphome finden Sie bei der › Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe.

Das › Kompetenznetz Maligne Lymphome bietet einen umfassenden Überblick zu den Lymphomtypen, ihren Therapiemöglichkeiten und Studien.

2021

22 Feb 2022 14:00

Thema: Transfusionsfortbildung

Weiterlesen…
16 Dez 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen

Weiterlesen…
08 Dez 2021 17:30

Komplementärmedizin in der Onkologie

Weiterlesen…
01 Dez 2021 16:00

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte

Weiterlesen…
18 Nov 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie

Weiterlesen…
17 Nov 2021 17:00

Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen

Weiterlesen…
27 Okt 2021 17:00

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen

Weiterlesen…
19 Okt 2021 14:30

Qualitätskonferenz als Webinar

Weiterlesen…
06 Okt 2021 17:00

Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen

Weiterlesen…
05 Okt 2021 11:29

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Weiterlesen…
01 Okt 2021 14:00

Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin

Weiterlesen…
24 Sep 2021 10:00

Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt

Weiterlesen…
23 Sep 2021 15:00

Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn 

Weiterlesen…
15 Sep 2021 00:01

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.

Weiterlesen…
08 Sep 2021 17:30

Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Weiterlesen…
04 Sep 2021 13:00

Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Weiterlesen…
15 Jul 2021 18:00

Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen

Weiterlesen…
23 Jun 2021 17:00

Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen

Weiterlesen…
21 Jun 2021 01:00

Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.

Weiterlesen…
17 Jun 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse

Weiterlesen…
07 Jun 2021 17:30

Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.

Weiterlesen…
02 Jun 2021 17:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:30

Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:00

Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht

Weiterlesen…
20 Mai 2021 18:00

Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung

Weiterlesen…
24 Apr 2021 14:00

Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein

Weiterlesen…
22 Apr 2021 17:00

„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"

Weiterlesen…
31 Mär 2021 14:00

Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler

Weiterlesen…
23 Mär 2021 14:00

Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt

Weiterlesen…
16 Mär 2021 08:00

Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese

Weiterlesen…
09 Mär 2021 14:00

Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer 

Weiterlesen…
02 Mär 2021 14:00

Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci

Weiterlesen…
23 Feb 2021 14:00

Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf

Weiterlesen…
16 Feb 2021 14:00

Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli

Weiterlesen…
09 Feb 2021 14:00

Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl

Weiterlesen…
02 Feb 2021 14:00

Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher  – Lioba Schmitz

Weiterlesen…
26 Jan 2021 14:00

Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz  

Weiterlesen…
13 Jan 2021 17:00

Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen…
© 2024 CIO Bonn