In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Expert*innen an den so genannten S3-Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften. Darüber hinaus gibt es im Centrum für Integrierte Onkologie zu fast allen Krebserkrankungen in den standortübergreifenden interdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien (SOPs). Die IOP Akute Leukämien und MDS passt ihre SOPs regelmäßig an die neuesten Forschungsergebnisse sowie die Gegebenheiten an den vier Standorten an.
Standard Operating Procedures (SOPs): Verbundseigene CIO-Leitlinien
Für viele Erkrankungen haben nationale und internationale Fachgesellschaften Behandlungsleitlinien entwickelt, an denen sich die (Fach-)Ärzt*innen bei der Behandlung ihrer Patient*innen orientieren.
Das CIO Bonn passt im Verbund mit den kooperierenden Krebszentren in Aachen, Köln und Düsseldorf diese eher grundsätzlichen Richtlinien auf die konkreten Gegebenheiten in unseren Kliniken an, zum Beispiel was den Einsatz besonderer Technologien betrifft. Diese „CIO-Leitlinien“ sind ausformulierte Beschreibungen der konkreten Behandlungsabläufe. In der englischen Fachsprache nennt man solche Leitlinien „Standard Operating Procedures“ oder kurz: SOPs.
SOPs garantieren standardisierte und hochqualitative Behandlung
Über die CIO-SOPs wird gewährleistet, dass alle Krebspatient*innen in Bezug auf die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von jedem Arzt und jeder Ärztin nach den gleichen bewährten Abläufen behandelt werden.
Die SOPs werden in regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf - z. B. bei therapieverändernden neuen Studienergebnissen - überarbeitet. So wird im CIO ein schneller Transfer neuer Forschungsergebnisse in den klinischen Alltag gewährleistet.
- Einen freien Zugang zu CIO ABCD SOPs finden Sie ab November 2023 unter https://krebszentrum-cio.de/krebs-behandlung/sops.
Interdisziplinäre onkologische Projektgruppen (IOPs): Aufstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung der CIO-Leitlinien
Interdisziplinäre onkologische Projektgruppen (IOPs) sind krebsartenspezifische Teams, die aus Spezialist*innen aus dem CIO Bonn sowie aus den drei kooperierenden Krebszentren in Aachen, Köln und Düsseldorf gebildet wurden. In den IOPs arbeiten verschiedene Fachdisziplinen zusammen, um die CIO-Leitlinien (SOPs) für die jeweilige Krebsart aufzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Neben der Arbeit an den SOPs kümmern sich die Mitglieder*innen der IOPs auch um die wissenschaftlichen und klinischen Forschungsaktivitäten an den CIO-Standorten.
Über die IOPs gelingt eine inhaltliche Abstimmung der SOPs im CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Dies gewährleistet eine hohe Behandlungsqualität für alle Patient*innen an den Standorten. Eine abgestimmte und standardisierte Behandlung kann so von höchster Qualität erfolgen.
Allianz gegen Krebs
Seit 2018 arbeiten die Expert*innen der vier universitären Krebszentren in Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf zusammen. Weitere Informationen sowie Anfragen - auch nach einem Zugang zu unserem SOPs-Portal - erhalten Sie daher auf der gemeinsamen Webseite des › CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
2021
Thema: Transfusionsfortbildung
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen
Weiterlesen…Komplementärmedizin in der Onkologie
Weiterlesen…Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie
Weiterlesen…Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen
Weiterlesen…Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen
Weiterlesen…Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen
Weiterlesen…Qualitätskonferenz als Webinar
Weiterlesen…Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen
Weiterlesen…Digitalisierung im Gesundheitswesen
Weiterlesen…Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin
Weiterlesen…Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt
Weiterlesen…Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn
Weiterlesen…Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.
Weiterlesen…Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
Weiterlesen…Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen
Weiterlesen…Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen
Weiterlesen…Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen
Weiterlesen…Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.
Weiterlesen…Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse
Weiterlesen…Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.
Weiterlesen…Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz
Weiterlesen…Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET
Weiterlesen…Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht
Weiterlesen…Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung
Weiterlesen…Ablative Verfahren
Weiterlesen…Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein
Weiterlesen…„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"
Weiterlesen…Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler
Weiterlesen…Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt
Weiterlesen…Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese
Weiterlesen…Update Mammakarzinom
Weiterlesen…Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer
Weiterlesen…Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci
Weiterlesen…Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf
Weiterlesen…Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli
Weiterlesen…Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl
Weiterlesen…Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher – Lioba Schmitz
Weiterlesen…Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz
Weiterlesen…Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen…Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.