Liebe Interessierte, liebe Patient*innen, liebe Spender*innen,
die Spitzenleistungen, die wir, das Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO), in der Versorgung unserer Patient*innen und in Forschung und Lehre zu ihrem Wohlergehen erbringen, sind auf die Unterstützung engagierter Spender*innen und Förder*innen angewiesen. So können wir täglich noch mehr für die uns anvertrauten Menschen und die Weiterentwicklung der Medizin tun. Mit Ihrer Spende können Sie Wissenschaft, Lehre sowie Verbesserungen in der Versorgung unserer Patient*innen unterstützen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere vielseitigen Angebote und Projekte:
Der jährlich stattfindende CIO-Krebsinformationstag informiert Betroffene, Angehörige und Interessierte über den aktuellen Stand und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Forschung, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen. Neben den onkologischen Fachvorträgen stellen sich zahlreiche Selbsthilfegruppen sowie patient*innennahe Organisationen vor. Diese informieren über ihre Tätigkeiten und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung.
In der Lehre wird Medizinstudierenden mit dem Wahltertial "Interdisziplinäre Onkologie" ein in Deutschland einzigartige Lehrveranstaltung angeboten. Bei diesem Lehrangebot steht die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Onkologie im Fokus. Auf diese Weise lernen die Studierenden, wie die verschiedenen Fachkliniken in der Behandlung von Krebserkrankungen zusammenarbeiten. Entgegen der üblichen fachorientierten Lehre können Studierende im Rahmen dieses innovativen Moduls vier bis acht Abteilungen aus insgesamt 24 unterschiedlichen Disziplinen wählen, die sie ausführlich während ihres Einsatzes kennenlernen dürfen.
Supportive Maßnahmen sind die unterstützenden Begleiter einer jeden Therapie. Sie stärken das physische und psychische Wohlbefinden unserer Patient*innen in allen Phasen Ihrer Erkrankung. Sie werden aufgefangen und finden dabei einen Raum, in dem sie sich mit Anderen austauschen können. In der Vergangenheit wurden mit den Spendengeldern unter anderem Kunsttherapie-Gruppen zur gemeinsamen Verarbeitung und Bewältigung der Erkrankung finanziert. Darüber hinaus werden auch Bewegungsangebote, kunsttherapeutische Angebote und das CIO Kochevent unterstützt.
Bei der Umsetzung unserer Visionen zur Unterstützung unserer Patient*innen freuen wir uns über jede Spende. Diese helfen uns solche Angebote weiter auszubauen und neue Projekte ins Leben rufen zu können.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!
CIO-Spendenkonto:
Universitätsklinikum Bonn
Deutsche Bank Bonn
IBAN: DE91380700590031379100
BIC: DEUTDEDK380
Verwendungszweck: G-042.0302 + CIO Bonn
Eine Spendenquittung zur steuerlichen Anerkennung für die überwiesenen Spendenzuwendungen wird von der Verwaltung des Universitätsklinikums Bonn ausgestellt, sofern diese steuerlich anerkannt werden. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte.
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!
Kontakt
Michael Neumann, Dipl. Ges.-Ök.
Leitung Projektmanagement & Innovationsmanagement
Abteilung für Integrierte Onkologie
Tel.: +49 (0) 228 287 13611
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2022
Uni-Medizin für Sie am 15.12.2022
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…4.Sitzung
Weiterlesen…Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.
Weiterlesen…Aktuelle Leberchirurgie
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Interaktive Falldiskussionen zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs und Gynäkologischen Tumoren
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 24.11.2022
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 17.11.2022
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 20.10.2022
Weiterlesen…Aktuelles aus dem Brustzentrum
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 22.09.2022
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…3.Sitzung
Weiterlesen…SAVE THE DATE: Einladung zum CIO-Krebs-Informationstag als Präsenzveranstaltung
Weiterlesen…Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 18.08.2022
Weiterlesen…Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 21.07.2022
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie 23.06.2022
Weiterlesen…„Höhepunkte“
Weiterlesen…Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.
Weiterlesen…2.Sitzung
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie 19.05.2022
Weiterlesen…Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein
Weiterlesen…Thema: VOD Diagnostik & Behandlung
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 21.04.2022
Weiterlesen…Thema: Intrakranielle Keimzelltumore: Ergebnisse der SIOP CNS GCT II Studie
Weiterlesen…Präsenzveranstaltung
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 31.03.2022
Weiterlesen…Thema: Juvenile Dermatomyositis
Weiterlesen…How to identify families with tumour risk syndromes
Weiterlesen…Thema: Neuropsychologische Testung
Weiterlesen…Thema: Steissbeinteratome: Erfahrungen zu Therapie und Prognose aus dem MAKEI-Register
Weiterlesen…Thema: Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis
Weiterlesen…Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.
Weiterlesen…Thema: Notfälle in der päd. Onkologie/Hämatologie
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 17.02.2022
Weiterlesen…Thema: Pädiatrische Neurorehabilitation
Weiterlesen…1.Sitzung
Weiterlesen…Thema: Atypischer teratoider/rhabdoider Tumor
Weiterlesen…04.02. – 11.03.2022 zeigen Studienteilnehmerinnen einer erfolgreichen kunsttherapeutischen Online-Studie ihre Werke am CIO Bonn.
Weiterlesen…Thema: Angeborene Neutropenie
Weiterlesen…Thema: Myeloproliferation bei Down Syndrom
Weiterlesen…Uni-Medizin für Sie am 20.01.2022
Weiterlesen…Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Weiterlesen…Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.