Prof. Dr. Mustea, Da-Vinci-OP-SystemProf. Alexander Mustea an der Da-Vinci-Konsole. Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/J. F. Saba  

Roboterassistierte Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn  

Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein

 
Bonn, 10. Dezember 2020 – Die Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erweitert ihr chirurgisches Potential um Operationen mit dem innovativen Roboter-OP-System „Da-Vinci“, das bisher vorrangig in der Urologie und Chirurgie eingesetzt wurde. Die Vorteile eines roboterassistierten chirurgischen Eingriffs: weniger Komplikationen, deutlich weniger Blutverlust, weniger Schmerzen nach der OP, schnellere Genesung. Von Endometriose bis Gebärmutterkrebs – die Bandbreite der Krankheiten, die sich für eine Behandlung mittels „Da-Vinci“ eignen, ist groß. Alle Frauen können davon profitieren, sogar Adipositas-Patientinnen.
 

Am 26. November 2020 operierte das Team um Prof. Dr. med. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie am UKB, zum ersten Mal mit dem Da-Vinci-OP-System bei einer gynäkologischen Tumorerkrankung. Nach dem erfolgreichen Auftakt möchte die Klinik nun rund 90 Patientinnen pro Jahr mit dem High-Tech-Gerät behandeln. „Da-Vinci“-Operationen, bei denen der Operateur über die Roboterarme einen Eingriff steuert, ersetzen keinesfalls den Operateur, verfeinern aber seine Bewegungen im Operationsgebiet. So können wir insbesondere komplizierte Fälle noch präziser operieren. „Es ist mit deutlich weniger Komplikationen zu rechnen“, betont Prof. Mustea. Der Operateur lenkt von einer Steuerkonsole aus die vier Arme des Roboters. Dank des bis zu zehnfach vergrößerten 3D-Bildes sind feinste Strukturen wie Nerven und Gefäße sehr gut erkennbar. Die Technologie ermöglicht so bisher kaum realisierbare, punktgenaue Operationen mit minimiertem Risiko im Vergleich zum konservativen Operieren.

Am UKB ist Da-Vinci seit zwei Jahren im Einsatz. Diese roboterassistierte Technik wird bisher in den Kliniken für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Urologie und Herzchirurgie eingesetzt. Ab sofort greift auch die Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie darauf zurück.

„,Da-Vinci‘ erweitert die Möglichkeiten unseres interdisziplinären Teams innerhalb des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums am UKB. Damit stärken wie die moderne roboterassistierte und minimalinvasive laparoskopische Chirurgie. Unsere Patientinnen werden von den Vorteilen dieser Technik erheblich profitieren“, fasst Prof. Mustea zusammen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 400.000 Patienten*innen betreut, es sind über 8.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt über eine Mrd. Euro. Neben den über 3.000 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr über 500 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Landesebene auf Platz 1 unter den Universitätsklinika in NRW, weist den zweithöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2019 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahresergebnis aller 35 deutschen UKs und die einzige positive Jahresbilanz der UKs in NRW.

 

Pressekontakt:
Daria Siverina
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Tel.: 0228/287-14416
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2022

15 Dez 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 15.12.2022

Weiterlesen…
14 Dez 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
12 Dez 2022 18:30

4.Sitzung

Weiterlesen…
07 Dez 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
05 Dez 2022 16:30

Aktuelle Leberchirurgie

Weiterlesen…
30 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
26 Nov 2022 08:55

Interaktive Falldiskussionen zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebs und Gynäkologischen Tumoren

Weiterlesen…
24 Nov 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 24.11.2022

Weiterlesen…
17 Nov 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 17.11.2022

Weiterlesen…
16 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
02 Nov 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
20 Okt 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 20.10.2022

Weiterlesen…
19 Okt 2022 17:00

Aktuelles aus dem Brustzentrum

Weiterlesen…
19 Okt 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
05 Okt 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
22 Sep 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 22.09.2022

Weiterlesen…
21 Sep 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
19 Sep 2022 18:30

3.Sitzung

Weiterlesen…
10 Sep 2022 09:00

SAVE THE DATE: Einladung zum CIO-Krebs-Informationstag als Präsenzveranstaltung

Weiterlesen…
07 Sep 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
07 Sep 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
24 Aug 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
18 Aug 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 18.08.2022

Weiterlesen…
10 Aug 2022 07:30

Einladung zum Journal Club der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Weiterlesen…
21 Jul 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 21.07.2022

Weiterlesen…
23 Jun 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie 23.06.2022

Weiterlesen…
15 Jun 2022 16:15

„Höhepunkte“

Weiterlesen…
01 Jun 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
23 Mai 2022 18:30

2.Sitzung

Weiterlesen…
19 Mai 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie 19.05.2022

Weiterlesen…
30 Apr 2022 10:30

Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein

Weiterlesen…
26 Apr 2022 14:00

Thema: VOD Diagnostik & Behandlung

Weiterlesen…
21 Apr 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 21.04.2022

Weiterlesen…
05 Apr 2022 14:00

Thema: Intrakranielle Keimzelltumore: Ergebnisse der SIOP CNS GCT II Studie

Weiterlesen…
02 Apr 2022 08:30

Präsenzveranstaltung

Weiterlesen…
31 Mär 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 31.03.2022

Weiterlesen…
29 Mär 2022 14:00

Thema: Juvenile Dermatomyositis

Weiterlesen…
23 Mär 2022 16:00

How to identify families with tumour risk syndromes

Weiterlesen…
22 Mär 2022 14:00

Thema: Neuropsychologische Testung

Weiterlesen…
15 Mär 2022 14:00

Thema: Steissbeinteratome: Erfahrungen zu Therapie und Prognose aus dem MAKEI-Register

Weiterlesen…
09 Mär 2022 16:30

Einladung zur digitalen Fortbildungsveranstaltung

 

Weiterlesen…
08 Mär 2022 14:00

Thema: Chronische nicht-bakterielle Osteomyelitis

Weiterlesen…
02 Mär 2022 17:30

Die Veranstaltungsreihe Onkotreff 2022 findet online als Webkonferenz statt.  

Weiterlesen…
01 Mär 2022 14:00

Thema: Notfälle in der päd. Onkologie/Hämatologie 

Weiterlesen…
23 Feb 2022 16:45

Update 2022 – Online-Symposium

 

Weiterlesen…
17 Feb 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 17.02.2022

Weiterlesen…
15 Feb 2022 14:00

Thema: Pädiatrische Neurorehabilitation

Weiterlesen…
14 Feb 2022 18:30

1.Sitzung

Weiterlesen…
08 Feb 2022 14:00

Thema: Atypischer teratoider/rhabdoider Tumor

Weiterlesen…
04 Feb 2022 08:00

04.02. – 11.03.2022 zeigen Studienteilnehmerinnen einer erfolgreichen kunsttherapeutischen Online-Studie ihre Werke am CIO Bonn.

Weiterlesen…
01 Feb 2022 14:00

Thema: Angeborene Neutropenie

Weiterlesen…
25 Jan 2022 14:00

Thema: Myeloproliferation bei Down Syndrom

Weiterlesen…
20 Jan 2022 18:00

Uni-Medizin für Sie am 20.01.2022

Weiterlesen…
19 Jan 2022 16:30

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung

Weiterlesen…
© 2025 CIO Bonn