2019 05 29 magenexperte des universittsklinikums bonn bei hirschhausens quiz des menschenBildunterschrift: Dr. Robert Hüneburg, Facharzt für Gastroenteroliohie und Leiter der Ambulanz für erbliche Tumorsyndrome an der Medizinischen Klinik I am UKB, bei der Spiegelung des oberen Verdauungstraktes. Bildnachweis: Erstes Deutsches Fernsehen

Familiären Magenkrebs früh erkennen. Patientenbeispiel zeigt: Leben ohne Magen ist möglich

Ausstrahlung: Hirschhausens Quiz des Menschen, 30.05.2019, 20:15 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen.
Mediathek: Den Beitrag können Sie sich hier in der Mediathek anschauen.

Magenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts bei Männern und Frauen in Deutschland. Für 2018 wurden für Männer 9.100 und für Frauen 5.600 Neuerkrankungen prognostiziert. Seit mehr als 30 Jahren sinken in Deutschland – wie in anderen Industrienationen auch – die Neuerkrankungs- und Sterberaten an Magenkrebs kontinuierlich. Dieser Rückgang hält weiter an und ist vermutlich auf veränderte Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen. Die Überlebensaussichten mit Magenkrebs haben sich in letzter Zeit zwar verbessert, im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen sind sie jedoch weiterhin eher ungünstig. Es gibt aber auch Geschichten, die Mut machen.

Eine davon erzählt Lisa Blohm, die am Donnerstag, 30.05.2019, um 20:15 Uhr in der Sendung „Hirschhausens Quiz des Menschen“ im Ersten Deutschen Fernsehen auftritt. In Lisa Blohms Familie waren bereits mehrere Familienmitglieder in jungem Alter an einem Magenkrebs erkrankt und auch verstorben. Da damit die Kriterien für familiären Magenkrebs erfüllt waren, wurde die damals 22-jährige im Nationalen  Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZeT) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) vorstellig. Dort fand zunächst eine genaue Erfassung der Familiengeschichte durch Dr. Robert Hüneburg in der integrativen Sprechstunde der Ambulanz für erbliche Tumorsyndrome statt. Die Ambulanz ist an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I am UKB unter Leitung von Prof. Christian Strassburg angesiedelt. Nachfolgend wurde eine humangenetische Diagnostik am Institut für Humangenetik von Prof. Stefan Aretz durchgeführt, die den Nachweis einer pathogenen Mutation im CDH1-Gen erbrachte. Nach Erhalt dieser Diagnose entschieden Patientin und Ärzte nach eingehender Beratung, dass eine prophylaktische Magenentfernung (Gastrektomie) notwendig war. Diese wurde in der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie von Prof. Jörg C. Kalff durchgeführt. Im entnommenen Magen zeigten sich vier Krebsherde ohne Nachweis von Tumorabsiedlungen, so dass die Patientin anschließend geheilt war. Seitdem befindet sich die Patientin in der Nachbetreuung in der Ambulanz für erbliche Tumorsyndrome an der Medizinischen Klinik und Poliklinik I. Lisa Blohm ist mittlerweile 30 Jahre alt. „Lisa Blohms Geschichte ist ein gutes Beispiel dafür, dass ein Leben ohne Magen gut möglich ist und die frühe Identifikation und Therapie von Patienten mit erblichen Tumorsyndromen Leben retten kann“, stellt Dr. Robert Hüneburg fest. 

Risikofaktoren für Darmkrebs Der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs ist eine bakterielle Infektion mit Helicobacter pylori. Weitere Risikofaktoren wie Übergewicht, Alkoholkonsum und Rauchen hängen mit unserem Lebenswandel zusammen. Bei Verwandten ersten Grades von Patienten mit Magenkrebs ist das Risiko um zwei- bis dreifach erhöht im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Vor diesem Hintergrund ist die Erfassung der Familiengeschichte ein wichtiger Faktor für unsere Gesundheit und unsere Lebenserwartung. Bei drei Prozent der Erkrankten sind die Kriterien für ein familiäres Magenkarzinom erfüllt (z. B. junges Erkrankungsalter, mehrere erkrankte Familienmitglieder). Ursächlich ist hier eine Keimbahnmutation im CDH1-Gen, wodurch das Risiko für die Entstehung eines Magenkarzinoms bei 70 Prozent für Männer bzw. 60 Prozent für Frauen liegt. Die relativen 5-Jahres-Überlebensraten liegen knapp über 30 Prozent. Die Raten beschreiben die Wahrscheinlichkeit, die nächsten fünf Jahre zu überleben – im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das mittlere Erkrankungsalter liegt mit 72 Jahren bei Männern und 75 Jahren bei Frauen vergleichsweise hoch. Männer haben eine höhere Wahrscheinlichkeit zu erkranken als Frauen, wobei bei Männern und Frauen das Risiko bis ins hohe Alter kontinuierlich zunimmt. Etablierte Vorsorgeverfahren existieren nicht.

Pressekontakt
Susanne Wagner
Stellv. Pressesprecherin am UKB
0228 287-19891
susanne.wagner(at)ukbonn.de 

Ute-Andrea Ludwig
Pressesprecherin am UKB
Leitung Kommunikation & Medien
0228 287-13457
ute-andrea.ludwig(at)ukbonn.de

%MCEPASTEBIN%

2024

06 Sep 2025 09:00

Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) als Hybridveranstaltung

weiterlesen …
11 Okt 2024 17:00

Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie

weiterlesen …
10 Okt 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über moderne Bestrahlungstechnologien

weiterlesen …
19 Sep 2024 17:00

Aktuelles aus dem Brustkrebszentrum

weiterlesen …
11 Sep 2024 18:00

Lymphome und ITP

weiterlesen …
24 Jun 2024 17:00

Pflegegrad, Erwerbsminderungsrente, Steuerfreibeträge - nützliche Tipps vom Sozialdienst!

weiterlesen …
12 Jun 2024 17:00

Gemeinsam Kochen mit Ernährungsexpert*innen für mehr Lebensqualität

weiterlesen …
03 Jun 2024 17:00

Onkologische Chirurgie im OP-Saal der Zukunft - Perspektiven von Robotik, KI und erweiterten Realitäten

weiterlesen …
16 Mai 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über Symptome, Behandlung und Nachsorge bei Tumoren der Eierstöcke

weiterlesen …
15 Mai 2024 09:00

«Lunge»

weiterlesen …
13 Mai 2024 17:00

Misteltherapie – Das sollten Sie wissen

weiterlesen …
04 Mai 2024 09:00

Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut e.V.

weiterlesen …
29 Apr 2024 17:00

ZPM - Maßgeschneiderte Therapieansätze mittels Personalisierter Medizin

weiterlesen …
24 Apr 2024 19:30

Wie Mildred Scheel und die Deutsche Krebshilfe Geschichte schrieben

weiterlesen …
11 Mär 2024 17:00

Zu Hause bis zum Schluss  – Informationen zur Vorbereitung und Begleitung der häuslichen Versorgung [...]

weiterlesen …
29 Feb 2024 17:00

Zukunft der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland

weiterlesen …
24 Feb 2024 12:00

Tag der Patientenbetreuung bei Brustkrebs am Universitätsklinikum Bonn

weiterlesen …
04 Feb 2024 09:30

Herzlich willkommen zum Weltkrebstag

weiterlesen …
18 Jan 2024 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über innovative Entwicklungen in der dermatologischen Medizin

weiterlesen …
© 2024 CIO Bonn