ZPM Bonn
Das Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) im CIO Bonn ist Teil des deutschen Netzwerks für personalisierte Medizin (DNPM) und somit Teil einer Kooperation von 21 Standorten in Deutschland, die sich der Mission verschrieben haben, gemeinsam die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen in ganz Deutschland zu verbessern. Ziel des Netzwerks ist es, Betroffenen einfache Zugangswege zu personalisierter Medizin zu ermöglichen.nNGM Lungenkrebs – CIO Standort Bonn
Das Nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs ist eine Plattform, welche für Patient*innen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs vor Ort eine umfassende molekulare Diagnostik ermöglicht und gleichzeitig den Zugang zu personalisierter Therapie erlaubt. Derzeit sind 15 onkologische Spitzenzentren (Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Köln/Bonn, Mainz, München, Tübingen-Stuttgart, Ulm, Würzburg) Teilnehmer dieses von der Deutschen Krebshilfe geförderten Netzwerks. An den 15 Zentren werden regionale Netzwerke aufgebaut, die möglichst umfassend Kliniken und Praxen zusammenführen, in denen Lungenkrebspatienten bestmöglich versorgt werden. Bitte sprechen Sie uns an, um die Leistungen des nNGM-Zentrums am Universitätsklinikum Bonn/CIO Bonn kennenzulernen oder um mit uns zu kooperieren.Anforderungsschein: Anforderungsformular nNGM
Leistungsspektrum der Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik
Das Labor bietet die folgenden molekularpathologischen Nachweise als Routinediagnostik an. Alle Untersuchungen können grundsätzlich an formalinfixierten paraffineingebetteten Gewebeproben, EDTA-Blut und weiteren Materialien (nach Rücksprache) durchgeführt werden.
Mutationsanalyse: NGS-Panel
umfasst die gesamten kodierenden Bereiche der Gene ATM, BRCA1/2, CHEK2, FANCA, HDAC2 und PALB2
umfasst ALK Exon 22-25 / BRAF Exon 11, 15 / CTNNB1 Exon 3 / EGFR Exon 18-21 / FGFR1 Exon 4-7, 10, 12-15 / FGFR2_Exon 6-15, 18 / FGFR3 Exon 3, 6, 7, 9, 10, 12, 14, 16, 18 / FGFR4_Exon 3, 6, 9, 12, 13, 15, 16 / ERBB2 Exon 8, 19, 20 / KRAS Exon 2-4 / MAP2K1 Exon 2, 3 / MET_Exon 14+Introns, Exon 16-19 / NRAS Exon 2-4 / PIK3CA_Exon 10, 21 / PTEN_Exon 1-8 / TP53 Exon 4 (partiell), Exon 5-8 / ROS1 Exon34-41 / IDH1 Exon4 / IDH2 Exon4
umfasst AKT1 Exon 3 (partiell) / BRAF Exon 15 (partiell) / EGFR Exon 12 (partiell), 18-20, 21 (partiell) / ERBB2 Exon 14 (partiell), 17-19, 20 (partiell), 21 (partiell), 24, 26 / FOXL2 Exon 1 (partiell) / GNA11 Exon 5 (partiell) / GNAQ Exon 5 (partiell) / KIT Exon 8-11, 13, 14, 17, 18 / KRAS Exon 2 (partiell), 3 (partiell), 4 / NRAS Exon 2 (partiell), 3 (partiell), 4 / PDGFRA Exon 12, 14, 18 / PIK3CA Exon 10, 21 / RET Exon 16 / TP53 gesamter kodierender Bereich
Mutationsanalyse: Sanger-Sequenzierung
- BRAF: Exon 11, 15
- CALR (Calreticulin): Exon 9
- c-Kit: Exon 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17
- c-Met: Exon 16, 17, 18, 19
- CTNNB1 (ß-Catenin): Exon 3, 7, 8
- EGFR: Exon 18, 19, 20, 21
- FGFR3: Exon 7, 10, 15
- GNAS1: Exon 8 (p.R201), Exon 9 (p.R227)
- HER2: Exon 19, 20
- IL6ST (gp130): Exon 6
- JAK2: Exon 12, 14
- KRAS: Exon 2, 3 , 4
- MYD88: Exon 5
- NRAS: Exon 2, 3, 4
- p53: Exon 5, 6, 7, 8, 9
- PIK3CA: Exon 9, 20
- PDGFRa: Exon 10, 12, 14, 18
- Thrombopoeitin-Rezeptor (MPL p.W515L)
- TERT-Promoter
Mutationsanalyse: Liquid Biopsy
- EGFR-T790M Resistenzmutations-Suche unter Verwendung zirkulierender Tumor-DNA
Chromosomale Translokationen und Genamplifikation von Tumoren und Lymphomen mittels FISH:
- ALK-Translokation
- BCL2-Translokation
- BCL6-Translokation
- cMYC- Amplifikation
- cMYC-Translokation
- DDIT3(CHOP)-Translokation
- EWS-Translokation
- FGFR1-Amplifikation
- FKHR-Tanslokation
- FUS-Translokation
- HER2/neu-Amplifikation
- IgH- Translokation
- MDM2-Amplifikation
- RET-Tanslokation
- ROS1-Translokation
- TFE3-Translokation
- Topoisomerase II Amplifikation
- Translokation t(11;14) - einem Rearrangement der Gene Cyclin D1 (CCND1) und IgH entsprechend
- Translokation t(14;18) - einem Rearrangement der Gene IgH und BCL2 entsprechend
- Translokation t(9;22) - einem Rearrangement der Gene BCR und ABL1 entsprechend
- Translokation t(11;18)- einem Rearrangement der Gene BIRC3 und MALT1 entsprechend
- Translokation t(X;18)
Mikrosatelliteninstabilität-Analyse bei HNPCC
Vergleichend an Tumor- und Normalgewebe von Patient*innen; als Normalgewebe kann auch Blut untersucht werden
Klonalitätsanalyse (Lymphomdiagnostik):
- B-Zell-Klonalitätsanalyse
- T-Zell-Klonalitätsanalyse
PCR-basierte Erregernachweise von
Viren
- Adenovirus
- Cytomegalie Virus (CMV)
- Epstein-Barr Virus (EBV)
- Humanes Herpes-simplex Virus (HSV 1,2)
- Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8)
- Humane Papillomviren (HPV- Nachweis und Typisierung)
- Parvovirus
- Varizella-Zoster-Virus (VZV)
Bakterien
- atypische Mykobakterien
- Bartonella henselae
- Borrelia spec. (Nachweis von B. burgdorferii, B. garinii, B. afzelii)
- Chlamydia trachomatis
- Mycobacterium tuberculosis
- Treponema pallidum
- Tropheryma whipplei
Stoffwechselerkrankungen:
- HFE-Mutationen bei Hereditäre Hämochromatose
- PiZ-Mutationen bei Alpha-1 Antitrypsinmangel
(Hierzu muss eine Einwilligungserklärung der Patientin / des Patienten gemäß Gendiagnostikgesetz (GenDG) vorliegen.)
Endopredict-Test (Genexpressionstest bei Mammakarzinomen)
Antrag auf Kostenübernahme, Bevollmächtigung und Abtretungsvereinbarung, Testanforderung und Ärztliche Begründung beilegen; Hier finden Sie alle › Unterlagen.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Hubert Schorle
Abteilungsleiter der molekularen Diagnostik
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2020
Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Die erste BLUE LIGHT NIGHT im ELKI
Weiterlesen...Update Mammakarzinom
Weiterlesen...Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Frau Britta Paulusch, in eigener Praxis, wird uns Einblick geben in die beiden Verfahren.
Weiterlesen...Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen
Weiterlesen...Der Rauchfrei Kompaktkurs wird in Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt.
Weiterlesen...PRRT / Nutzen und Risiken sowie aktuelle Behandlungskonzepte
Weiterlesen...Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen
Weiterlesen...Einladung zum Vortrag: "Current Developments in Breast Cancer Susceptibility and Pharmacogenomics Towards Personalized Treatment"
Weiterlesen...Behandlungsfortschritte und Lebensqualität | Neuigkeiten zu fast allen Krebsarten inkl. Fragerunde.
Weiterlesen...Einladung zum Runden Tisch per Zoom-Konferenz. Wir nehmen noch bis Ende 2020 betroffene Familien auf.
Weiterlesen...Der Rauchfrei Kurs wird in Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. So bleibt ausreichend Zeit, auf jedes Gruppenmitglied individuell einzugehen.
Weiterlesen...Der Rauchfrei Kurs wird in Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. So bleibt ausreichend Zeit, auf jedes Gruppenmitglied individuell einzugehen.
Weiterlesen...Der Rauchfrei Kurs wird in Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. So bleibt ausreichend Zeit, auf jedes Gruppenmitglied individuell einzugehen.
Weiterlesen...Als Live-Webseminar mit Moderation
Weiterlesen...+++ Abgesagt +++
Weiterlesen...Familien mit krebserkranktem Elternteil rasch und effektiv unterstützen - das Projekt F-SCOUT in Bonn
Weiterlesen...zum Fertilitätserhalt an der Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Universität Bonn
Weiterlesen...Es gibt inzwischen zahlreiche neue Therapiemöglichkeiten, wie die Immuntherapie bei der Behandlung von Patient*innen mit urologischen Tumoren.
Weiterlesen...Wissen macht mutiger
Weiterlesen...Krebsprävention, Behandlungsfortschritte und Lebensqualität – Eine Infoveranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe.
Weiterlesen...Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Weiterlesen...Komplementärmedizin in der Onkologie
Weiterlesen...Der Rauchfrei Kurs wird in Gruppen mit bis zu zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. So bleibt ausreichend Zeit, auf jedes Gruppenmitglied individuell einzugehen.
Weiterlesen...Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.