Erstkontakt im CIO | Behandlung im CIO | Informationen und Links
Sarkome sind seltene Tumoren und machen in Deutschland nur knapp zwei Prozent aller neu auftretenden Krebserkrankungen im Jahr aus. Die Gewebetumoren können grundsätzlich überall im Körper auftreten. Abhängig davon, wo sich das Sarkom gebildet hat, werden sie in Knochensarkome und Weichteilsarkome (entstehend aus z.B. Fett- oder Muskelgewebe bzw. anderen Bindegeweben) unterschieden.
Darüber hinaus unterscheiden sich Sarkome noch durch ihre molekulargenetischen Veränderungen, ihre Morphologie und ihre Biologie. Die Wahl der richtigen Therapie hängt wesentlich von dem Ursprungsgewebe des Tumors, der Größe und von der Lage des Tumors ab sowie davon, wie weit der Tumor bei Diagnosestellung bereits fortgeschritten ist.
In einem ersten Schritt geht es deshalb immer darum, sicher festzustellen, ob es sich bei dem Verdacht um ein Sarkom handelt und welcher Untergruppe es zuzuordnen ist.
Erstkontakt im CIO
Im ersten Gespräch mit den CIO-Lots*innen und den behandelnden Ärzt*innen wird daher zunächst überprüft, ob alle wichtigen Informationen und Befunde vorliegen und – falls nicht – werden zunächst entsprechende Untersuchungen veranlasst.
Sobald alle Befunde vorliegen, entscheiden Expert*innen aus den Bereichen internistische Onkologie/Hämatologie, Orthopädie/Unfallchirurgie/Viszeralchirurgie, Pathologie, Strahlentherapie und Radiologie in den regelmäßig stattfindenden Tumorboards gemeinsam, um welchen Krebs es sich genau handelt und wie weit dieser fortgeschritten ist. Um das bei einem Sarkom eindeutig zu bestimmen, werden die Patient*innen radiologisch und nuklearmedizinisch untersucht: Normalerweise wird dazu eine Magnetresonanztomografie (MRT), eine Computertomografie (CT) oder ein PET-CT gemacht. Das Tumorgewebe wird außerdem von erfahrenen Patholog*innen untersucht. Auf der Basis dieser Erkenntnisse erarbeiten die Ärzt*innen im CIO dann eine individuelle Therapieempfehlung für jeden Patienten und jede Patientin.
Behandlung im CIO
Standard Operating Procedures: Eigene Leitlinien sichern die Qualität der Behandlung
In den Therapieentscheidungen orientieren sich die CIO-Expert*innen an den so genannten S3-Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften. Darüber hinaus gibt es im CIO zu fast allen Krebserkrankungen in den standortübergreifendeninterdisziplinären onkologischen Projektgruppen (IOPs) eigene Behandlungsleitlinien (SOPss). Die IOP Weichteilsarkome hat dazu eine eigene SOPs formuliert und passt diese regelmäßig an die neuesten Forschungsergebnisse sowie die Gegebenheiten an den vier Standorten an.
Behandlung und klinische Studien
Abhängig davon, an welchem Ort das Sarkom gewachsen ist, werden die betroffenen Patient*innen chirurgisch behandelt. Ab einer bestimmten Tumorgröße ist es nötig, den chirurgischen Eingriff durch eine strahlen- oder chemotherapeutische Behandlung zu ergänzen oder gar ganz darauf auszuweichen. Sowohl die Operation, als auch Chemotherapie oder Strahlenbehandlung sind bei der Therapie von Sarkomen sehr wichtig. Oftmals werden die Patient*innen auch mit einer Kombination aus allen drei Therapieoptionen behandelt.
Die enge Zusammenarbeit aller Kliniken und Institute im CIO Bonn stellt dabei sicher, dass die Patient*innen Zugang zu allen diagnostischen und therapeutischen Verfahren auf dem Gelände des Uniklinikums erhalten.
Zur stetigen Verbesserung der Behandlung unserer Patient*innen mit Sarkomen führen wir regelmäßig klinische Studien durch. In diesen klinischen Studien werden zum Beispiel neue Medikamente oder innovative Behandlungsmethoden getestet.
Unsere Ziele bei der Behandlung von Patient*innen mit Sarkomen
- Eine optimale, interdisziplinär mit unseren Partner*innen im CIO und unseren Zuweiser*innen abgestimmte Behandlung unserer Patient*innen auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse
- Eine umfassende menschliche Betreuung unserer schwerkranken Patient*innen in enger Abstimmung mit dem Zentrum für Palliativmedizin
- Die Verbesserung der Prognose von Patient*innen mit Sarkomen durch die Entwicklung personalisierter Therapieansätze und die Evaluation dieser in klinischen Studien.
Supportive Maßnahmen
Begleitend zur therapeutischen Behandlung der Erkrankung ermöglichen wir allen schwer erkrankten Patient*innen immer auch die Mitbetreuung durch die Palliativmedizin. Unsere Erfahrungen mit diesem Modell der frühen palliativen Intervention sind durchweg positiv.
Unser ganzheitlicher Behandlungsansatz spiegelt sich auch in dem umfangreichen Behandlungsangebot aus dem Bereich der Psychoonkologie wider.
Darüber hinaus stellen wir folgende Angebote bereit:
- Beratung durch den Sozialdienst
- Sport und Bewegung
- Ernährungsberatung
- Komplementärmedizin
- Vermittlung von Selbsthilfegruppen
Informationen und Links
Ausführliche Informationen zum Thema Krebs finden Sie auf der › Webseite der Deutschen Krebshilfe. Die › Blauen Ratgeber der Deutschen Krebshilfe bieten Betroffenen, Angehörigen und Interessierten hilfreiche und ausführliche Materialien zu den Themen Krebstherapie, Prävention und Früherkennung.
In ihrem › Onko-Internetportal stellt die Deutsche Krebsgesellschaft Basis-Informationen für Patient*innen zu einem Großteil aller Krebserkrankungen bereit.
Auch der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums hat umfangreiches Material auf seiner › Webseite. Darüber hinaus besteht hier die schnelle Möglichkeit, telefonisch (von 8 bis 20 Uhr) oder per Mail unverbindlich Fragen an ein Expert*innenteam zu stellen.
Auf der Webseite › patienten-information.de informieren die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung einfach und verständlich über Erkrankungen oder andere wichtige Gesundheitsthemen.
Sprechstunden
Sprechstunde der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zu Speicheldrüsenkrebskrebs
HNO-Tumorsprechstunden:
Hochschulambulanz
Tel.: +49 228 287-15558
Fax: +49 228 287 11336
E-Mail: hno.ambulanz@ukbonn.de
Direktion und Privatambulanz (Prof. Strieth)
Tel.: +49 228 287-15551 oder 15552 (Sekr.)
Fax: +49 228 287-16830
E-Mail: hno.privatambulanz@ukbonn.de
Universitätsklinikum Bonn - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Venusberg-Campus 1
Gebäude 03 und 04
53127 Bonn
> www.ukbonn.org/hno
Sprechstunde der Mund-, Kiefer und Plastischen Gesichtschirurgie zu Speicheldrüsenkrebs
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Zeit
Terminsprechstunde in der Zahnklinik
Montag - Freitag
09:00 - 11:00 Uhr
Nachsorgesprechstunde - nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
14:00 - 16:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Tel: +49 (0) 228 287-22417
E-Mail: mkg@ukbonn.de
Ansprechpartner*in
Prof. Kramer, OA Dr. Far
Sprechstunde der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zu Mundrachenkrebs
HNO-Tumorsprechstunden:
Hochschulambulanz
Tel.: +49 228 287-15558
Fax: +49 228 287 11336
E-Mail: hno.ambulanz@ukbonn.de
Direktion und Privatambulanz (Prof. Strieth)
Tel.: +49 228 287-15551 oder 15552 (Sekr.)
Fax: +49 228 287-16830
E-Mail: hno.privatambulanz@ukbonn.de
Universitätsklinikum Bonn - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Venusberg-Campus 1
Gebäude 03 und 04
53127 Bonn
> www.ukbonn.org/hno
Sprechstunde der Mund-, Kiefer und Plastischen Gesichtschirurgie zu Mundhöhlenkrebs (einschließlich Zungenkrebs)
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Zeit
Terminsprechstunde in der Zahnklinik
Montag - Freitag
09:00 - 11:00 Uhr
Nachsorgesprechstunde - nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
14:00 - 16:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Tel: +49 (0) 228 287-22417
E-Mail: mkg@ukbonn.de
Ansprechpartner*in
Prof. Kramer, OA Dr. Far
Sprechstunde der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zu Kehlkopfkrebs
HNO-Tumorsprechstunden:
Hochschulambulanz
Tel.: +49 228 287-15558
Fax: +49 228 287 11336
E-Mail: hno.ambulanz@ukbonn.de
Direktion und Privatambulanz (Prof. Strieth)
Tel.: +49 228 287-15551 oder 15552 (Sekr.)
Fax: +49 228 287-16830
E-Mail: hno.privatambulanz@ukbonn.de
Universitätsklinikum Bonn - Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Venusberg-Campus 1
Gebäude 03 und 04
53127 Bonn
> www.ukbonn.org/hno
Sprechstunde der Mund-, Kiefer und Plastischen Gesichtschirurgie zu Kieferknochenkrebs
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Zeit
Terminsprechstunde in der Zahnklinik
Montag - Freitag
09:00 - 11:00 Uhr
Nachsorgesprechstunde - nur nach Terminvereinbarung
Mittwoch
14:00 - 16:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Tel: +49 (0) 228 287-22417
E-Mail: mkg@ukbonn.de
Ansprechpartner*in
Prof. Kramer, OA Dr. Far
Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Kopf-Hals-Tumoren
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie
Zeit
Dienstag und Mittwoch
08:00 - 17:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050
Ansprechpartner*in
Dr. Bauernfeind
Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie
Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050
Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried
Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen
Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg
Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000
Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz
CIO-Patientenlotsen
Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.
Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr
Kontakt allgemein:
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052
E-Mail: CIO@ukbonn.de
Kontakt am Kopf-Hals-Tumorzentrum:
Kristin Brüning
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
Tel. +49 (0) 228 287-15950
E-Mail: kristin.bruening@ukbonn.de
Anne Muckenhaupt
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (stationär)
Tel: +49 (0) 228 287-16243
E-Mail: anne.muckenhaupt@ukbonn.de
Helga Seibert
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (ambulant)
E-Mail: Helga.Seibert@ukbonn.de
Sekretariat MKG: Tel: +49 (0) 228 287-22452
Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Die Behandlungsqualität im Kopf-Hals-Tumorzentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.
Weitere Informationen zum Thema Kopf-Hals-Tumoren
› Diagnose und Therapie im CIO
Klinische Studien
Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
› CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
Molekulare Diagnosik
Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.
Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Kooperationspartner*innen des Kopf-Hals-Tumorzentrums im CIO Bonn
- Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Frank G. Holz - Ernährungsberatung
Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Schmidt-Wolf - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth - Hämato-/ Onkologie
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart - Hospiz
- Logopädie
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Franz-Josef Kramer
- Neurochirurgie
Univ.-Prof. Dr. med. Hartmut Vatter - Nuklearmedizin
Univ.-Prof. Dr. med. Markus Essler - Onkologische Pflege
Alexander Pröbstl - Palliativmedizin (UKB)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Radbruch - Palliativmedizin (Helios)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Radbruch - Pathologie
Univ.-Prof. Dr. Glen Kristiansen - Phoniatrie
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Strieth
- Psychoonkologie
Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser - Radiologie
PD Dr. med. Julian Luetkens (komm.) - Seelsorge (katholisch)
Bernd Müller - Seelsorge (evangelisch)
Andreas Bieneck - Selbsthilfe
Henning Gluch, CIO Bonn - Sozialdienst
Christine Noël - Strahlentherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Eleni Gkika
Abkürzungen & Infos
DKG = Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement
Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.