Helfen und Spenden

 

Liebe Interessierte, liebe Patient*innen, liebe Spender*innen,

die Spitzenleistungen, die wir, das Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO), in der Versorgung unserer Patient*innen und in Forschung und Lehre zu ihrem Wohlergehen erbringen, sind auf die Unterstützung engagierter Spender*innen und Förder*innen angewiesen. So können wir täglich noch mehr für die uns anvertrauten Menschen und die Weiterentwicklung der Medizin tun. Mit Ihrer Spende können Sie Wissenschaft, Lehre sowie Verbesserungen in der Versorgung unserer Patient*innen unterstützen.

 

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere vielseitigen Angebote und Projekte:

Der jährlich stattfindende CIO-Krebsinformationstag informiert Betroffene, Angehörige und Interessierte über den aktuellen Stand und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Forschung, Behandlung und Nachsorge von Krebserkrankungen. Neben den onkologischen Fachvorträgen stellen sich zahlreiche Selbsthilfegruppen sowie patient*innennahe Organisationen vor. Diese informieren über ihre Tätigkeiten und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung.

In der Lehre wird Medizinstudierenden mit dem Wahltertial "Interdisziplinäre Onkologie" ein in Deutschland einzigartige Lehrveranstaltung angeboten. Bei diesem Lehrangebot steht die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Onkologie im Fokus. Auf diese Weise lernen die Studierenden, wie die verschiedenen Fachkliniken in der Behandlung von Krebserkrankungen zusammenarbeiten. Entgegen der üblichen fachorientierten Lehre können Studierende im Rahmen dieses innovativen Moduls vier bis acht Abteilungen aus insgesamt 24 unterschiedlichen Disziplinen wählen, die sie ausführlich während ihres Einsatzes kennenlernen dürfen.

Supportive Maßnahmen sind die unterstützenden Begleiter einer jeden Therapie. Sie stärken das physische und psychische Wohlbefinden unserer Patient*innen in allen Phasen Ihrer Erkrankung. Sie werden aufgefangen und finden dabei einen Raum, in dem sie sich mit Anderen austauschen können. In der Vergangenheit wurden mit den Spendengeldern unter anderem Kunsttherapie-Gruppen zur gemeinsamen Verarbeitung und Bewältigung der Erkrankung finanziert. Darüber hinaus werden auch Bewegungsangebote, kunsttherapeutische Angebote und das CIO Kochevent unterstützt.

Bei der Umsetzung unserer Visionen zur Unterstützung unserer Patient*innen freuen wir uns über jede Spende.  Diese helfen uns solche Angebote weiter auszubauen und neue Projekte ins Leben rufen zu können.

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!

 

CIO-Spendenkonto:

Universitätsklinikum Bonn
Deutsche Bank Bonn
IBAN: DE91380700590031379100
BIC: DEUTDEDK380
Verwendungszweck: G-042.0302 + CIO Bonn

Eine Spendenquittung zur steuerlichen Anerkennung für die überwiesenen Spendenzuwendungen wird von der Verwaltung des Universitätsklinikums Bonn ausgestellt, sofern diese steuerlich anerkannt werden. Hierzu kontaktieren Sie uns bitte. 

 

Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!

 

 

Kontakt

 

Michael Neumann, Dipl. Ges.-Ök.
Leitung Projektmanagement & Innovationsmanagement

Abteilung für Integrierte Onkologie
Tel.: +49 (0) 228 287 13611
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Birgit Strotmann

 

 

Birgit Strotmann
Spendenmanagement

Abteilung für Integrierte Onkologie
Tel.: +49 (0) 228 287 68544
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn