Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten im CIO ist die Identifizierung und Evaluation neuer molekularer Therapien für ausgewählte Krebserkrankungen und die Überführung (Translation) personalisierter Therapiekonzepte in die praktische Anwendung. Mit seiner besonderen Fähigkeit zur Translation hat sich das CIO unter den Top-Krebszentren in Deutschland etabliert und auch international einen Namen gemacht.

Zur Identifikation der Stärken für den Forschungsstandort Bonn wurden Kennzahlen und Qualitätskriterien durch die Abteilung für Integrierte Onkologie definiert und abgefragt. Hierdurch wurden folgende Stärken innerhalb der CIO Bonn Mitglieder*innen am Universitätsklinikum Bonn und der Universität Bonn identifiziert:

 

Leuchttürme:

  • Neuroonkologie
  • Urologische Onkologie mit Schwerpunkt Prostatakarzinom
  • Keimzelltumoren
  • Pankreato-biliäre Tumoren und HCC
  • Familiäre Tumorerkrankungen mit Schwerpunkt Darmkrebs

Forschungsschwerpunkte (v.a. Querschnittseinheiten):

  • Tumorimmunologie
  • Palliativmedizin
  • Interventionelle Therapie
  • Versorgungsforschung und Psychoonkologie

Emerging Areas:

  • MPN/CML
  • Weichteilsarkome und Knochentumore
  • Malignes Melanom
  • Gynäkologische Tumore mit Schwerpunkt Ovarialkarzinom
  • Neuroendokrine Tumoren
  • Kopf-Hals-Tumoren"

 

Grundlagen- und Klinische Forschung

Hier geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere wichtigsten Forschungsaktivitäten im CIO Bonn.

 

Translationale Forschung
Entwicklung von Biomarkern und Immuntherapien unter Einsatz der körpereigenen Immunantwort
Principal Investigators: Brossart P, Hartmann G, Landsberg J, Heine A, Hölzel M, Dietrich D, Toma M, Schmidt-Wolf I, Kristiansen G

Tumormikromilieu und Immunität
Chair: Hartmann G, Hölzel M

Zelluläre Therapien (Bonn Zentrum für Zelltherapien und Stammzeltransplantationen, BZZS)
Chairs: Brossart P, Oldenburg J, Schmidt-Wolf I

Prädiktive Genetik und präventive Onkologie
Chairs: Aretz S, Strassburg C

Neuroonkologie
Chairs: Herrlinger U, Vatter H

Prostata:
Chairs: Ritter M, Kristiansen G

Akute und chronische Leukämien
Chair: Brossart P

Multiples Myelom
Chair: Brossart P

Pankreaskarzinom:
Chairs: Feldmann G, Gonzales-Carmona M

HCC:
Chairs: Strassburg C, Gonzales-Carmona M

Kopf-Hals-Tumore:
Chairs: Kramer F-J, Strieth S, Brossart P

Neuroendokrine Tumore:
Chairs: Essler M, Strassburg C, Brossart P

 

 

Publikationen

Eine Übersicht über die wichtigsten Publikationen der Forscher*innen im CIO Bonn erhalten Sie hier.

%MCEPASTEBIN%

Sprechstunden

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zur allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zur allogenen Stammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Montag – Freitag
08:00 - 15:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17158, +49 (0) 228 287-17159

Ansprechpartner*in
Dr. Holderried, Dr. Schuhmacher

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

DKG Haematologische Neoplasien

Die Behandlungsqualität im Zentrum für Stammzelltransplantation und Zelltherapien ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.


ISO Zertifikat 9001:2015

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Zentrums für Stammzelltransplantation und Zelltherapie im CIO Bonn

 

© 2025 CIO Bonn