20240130 urothel 2000x500

 

Aleksandra Pandyra ist Professorin für „Translationale Immunologie“ am Universitätsklinikum Bonn

Bonn, 15. Dezember – Prof. Aleksandra Pandyra hat die Professur „Translationale Immunologie“ am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) angetreten. Die Spezialistin entwickelt neue therapeutische Ansätze gegen Krebs und Virusinfektionen. Dazu kombiniert sie die molekulare Onkologie mit der Immunologie, um anti-tumorale und anti-virale Immunantworten zu ergründen. Eine zentrale Frage ist, wie Abwehrzellen in der Tumormikroumgebung das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen. Prof. Pandyra hat ihre wissenschaftliche Ausbildung in Kanada absolviert. Jetzt kommt sie vom Universitätsklinikum Düsseldorf.

In Kanada erforschte Prof. Pandyra eine mögliche Anwendung von Statinen, die üblicherweise als Cholesterinsenker eingesetzt werden, als Mittel gegen Krebs. In ihrer aktuellen präklinischen translationalen Forschung konzentriert sie sich weiterhin auf neue Indikationen für bereits vorhandene Wirkstoffe, fachsprachlich Drug-Repurposing, und zwar im Kontext von Virusinfektionen und bösartigen Tumoren. „Mein Ziel ist es, auf diesem Weg neue Substanzen zu entdecken, die die Reaktion des Immunsystems modulieren“, sagt Prof. Pandyra. In Mausmodellen testet ihre Arbeitsgruppe die potentielle Wirksamkeit solcher neuartiger antiviraler und antitumoraler Wirkstoffkandidaten.

 

Impfstoffe als Trainer für das Immunsystem

Zudem nimmt Prof. Pandyra myeloische Zellen, die zum blutbildenden System gehören, in den Fokus. Sie untersucht deren Auswirkungen auf Infektionen sowie auf das die Krebsgeschwulst eng umgebende nichtbösartige Gewebe. Diese Mikroumgebung hat Einfluss auf Wachstum und Ausbreitung des Tumors. Mit Hilfe genetischer Modelle manipuliert das Team um Prof. Pandyra spezifische Gene in myeloischen Zellen und untersucht, wie sich dies auf die anti-virale und anti-tumorale Immunität auswirkt.

Prof. Pandyra überprüft darüber hinaus Optionen bestimmter Impfstoffe. „Können Impfstoffe das Immunsystem so trainieren, dass es die schädlichen Auswirkungen einer chronischen Virusinfektion und das Fortschreiten des Tumors abschwächt?“, bringt Prof. Pandyra die Fragestellung auf den Punkt.

 

„Aufgrund der Weltklasse-Immunologie-Forschung gern nach Bonn gekommen“

Das Spannendste zu Beginn ihrer Tätigkeit am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des UKB ist für Prof. Pandyra, dass es ein ideales Umfeld für translationale Forschung bietet. Das Institut verfügt über das klinische Studienzentrum, die Phase-I-Einheit, die Biobank, die Labordiagnostik und ein hervorragendes, exzellentes Forschungsumfeld mit einer Reihe von Arbeitsgruppen in den Bereichen Immunologie und Infektion – „alles unter einem Dach“. Darüber hinaus ist das UKB-Institut in das Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn integriert, ein international anerkanntes Zentrum für immunologische Forschung. „Die Exzellenz des Umfelds wird durch das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung noch gesteigert. Ich freue mich sehr, hier zu sein und über die Möglichkeit, in diesem Umfeld zu arbeiten“, sagt Prof. Pandyra.

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB) / Rolf Müller

Pressekontakt:
Dr. Inka Väth
stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-10596
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 
 
 
 

2019

18 Apr 2019 16:03

Bonner Spendenparlament fördert Kunsttherapie für Krebspatienten am UKB

Weiterlesen...
25 Apr 2019 02:00

Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau.

Weiterlesen...
02 Mai 2019 02:00

Pitt Niehusmann berichtet als Fellow der Stiftung Michael am Uniklinikum Bonn über seine aktuelle Forschung

Weiterlesen...
15 Mai 2019 02:00

Deutscher Olympischer Sportbund und die Deutsche Krebshilfe würdigen Zusammenarbeit

Weiterlesen...
13 Jun 2019 02:00

 Uni-Bonn-Ausgründung Clickmer Systems erhält 1,7 Millionen Euro. Unterstützung vom Life Science Inkubator

Weiterlesen...
05 Aug 2019 02:00

Prof. Alexander Mustea leitet jetzt die Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
05 Sep 2019 02:01

Neue Therapien, Pflege, Ernährung und Sport bei Krebs

Weiterlesen...
09 Sep 2019 02:01

Universitätsklinikum Bonn bietet forschungsnahe Diagnostik und Therapien beim Karzinom der Vorsteherdrüse

Weiterlesen...
25 Sep 2019 02:01

Thema: Lunge – stark, sensibel, unterschätzt

Weiterlesen...
09 Okt 2019 19:00

Familien-SCOUTs unterstützen Familien mit krebserkranktem Elternteil aus Bonn und der Region / Pressetermin

Weiterlesen...
14 Okt 2019 02:01

Pharmazie-Fachschaft organisiert zum fünften Mal den Blutspende-Marathon am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
24 Okt 2019 02:01

Strategische Partnerschaft soll weiter ausgebaut werden

Weiterlesen...
28 Okt 2019 01:01

Wissenschaftsrat stellt UKB und der Medizinischen Fakultät der Exzellenzuniversität Bonn ein hervorragendes Zeugnis aus

Weiterlesen...
02 Nov 2019 01:01

Studie unter Beteiligung der Universität Bonn liefert neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Keimzellen

Weiterlesen...
12 Nov 2019 01:01

Bonner Stadtsoldaten unterstützen „Snoezel-Wagen“

Weiterlesen...
13 Nov 2019 01:01

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie macht auf das Thema #Männergesundheit aufmerksam

Weiterlesen...
19 Nov 2019 01:01

Pharmazie-Fachschaft organisiert den Blutspende-Marathon am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
04 Dez 2019 01:01

Neues Orbita-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn gegründet

Weiterlesen...
20 Dez 2019 11:19

Bislang größte Metastudie über die Akute Myeloische Leukämie

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn