weltkrebstag 2024 2000x500

 

Weltkrebstag 2024

Patientinnen und Patienten werden immer jünger – Präventionsmaßnahmen je früher desto besser


Bonn, 4. Februar 2024 – Jedes Jahr erhalten in Deutschland ca. 510.000 Menschen die Erstdiagnose Krebs. Davon sind Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern die häufigsten Krebsarten. Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn am Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist Teil eines der 15 ausgezeichneten onkologischen Spitzenzentren in Deutschland und legt zum Weltkrebstag 2024 den Fokus auf die steigende Zahl von Krebserkrankungen bei immer jünger werdenden Patientinnen und Patienten. Die neuesten Studien zeigen besorgniserregende Trends, wie den deutlichen Anstieg von Brustkrebs, Schilddrüsen- und Darmkrebs bei Personen unter 50
Jahren.

Das Krebsrisiko steigt mit dem Alter

Es ist bekannt, dass das Krebsrisiko mit dem Alter ansteigt, wodurch die meisten Frühdiagnoseuntersuchungen ab 50 Jahren angeboten werden. So beispielweise auch das Mammografie-Screening, welches Brustkrebs im Frühstadium identifizieren kann. Da aber vor allem Brustkrebspatientinnen und –patienten laut Studie immer jünger werden, bekommen neben Frühdiagnoseuntersuchungen Präventionsmaßnahmen für junge Menschen einen immer höheren Stellenwert. „Es ist von entscheidender Wichtigkeit, nicht nur auf medizinische Früherkennung, sondern auch auf aktive Maßnahmen zur Risikoreduktion in jungen Jahren zu setzen“, bekräftigt Prof. Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie am UKB.

Prävention als Waffe gegen den Brustkrebs

Gerade im Bereich Brustkrebs bietet das CIO Bonn zahlreiche Präventionsmaßnahmen und Veranstaltungen rund um das Thema an. Vor allem junge Frauen sollten diese Angebote nutzen und sich informieren. Deren Wichtigkeit betont auch Prof. Kaiser, geschäftsführende Oberärztin des Brustkrebszentrum am CIO Bonn am UKB: „Die stärkste Verteidigung im Kampf gegen Brustkrebs ist die Prävention. Hier helfen aber nicht nur medizinische Angebote zur Früherkennung, sondern auch wir selber können etwas tun und durch regelmäßiges Abtasten der eigenen Brust erste Anzeichen erkennen“.

40 Prozent der Krebserkrankungen sind vermeidbar

Umso wichtiger ist es für junge Menschen, durch eine gesunde und bewusste Lebensführung das eigene Krebsrisiko zu verringern. Risikofaktoren der Ernährung wie rotes Fleisch, viel Salz, Milch und zu wenig Obst und Gemüse, aber auch Alkoholkonsum und Rauchen sind die Hauptfaktoren hinter den früh einsetzenden Krebsfällen. Zu einer wirksamen Krebsprävention gehört darüber hinaus Sonnenschutz vor UV-Strahlung und ein aktives Leben mit viel Bewegung.

 

Bildnachweis: ©ciobonn

Pressekontakt:
Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Bonn
Telefon: 0228/287-17048
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kommunikation und Medien
Telefon 0228/287-10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn – CIO Bonn  ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn und des Johanniter-Krankenhauses Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute des UKB zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund "Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 
 
 
 
 

2019

18 Apr 2019 16:03

Bonner Spendenparlament fördert Kunsttherapie für Krebspatienten am UKB

Weiterlesen...
25 Apr 2019 02:00

Eine erhebliche Weiterentwicklung der Krebsmedizin sowie eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau.

Weiterlesen...
02 Mai 2019 02:00

Pitt Niehusmann berichtet als Fellow der Stiftung Michael am Uniklinikum Bonn über seine aktuelle Forschung

Weiterlesen...
15 Mai 2019 02:00

Deutscher Olympischer Sportbund und die Deutsche Krebshilfe würdigen Zusammenarbeit

Weiterlesen...
13 Jun 2019 02:00

 Uni-Bonn-Ausgründung Clickmer Systems erhält 1,7 Millionen Euro. Unterstützung vom Life Science Inkubator

Weiterlesen...
05 Aug 2019 02:00

Prof. Alexander Mustea leitet jetzt die Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
05 Sep 2019 02:01

Neue Therapien, Pflege, Ernährung und Sport bei Krebs

Weiterlesen...
09 Sep 2019 02:01

Universitätsklinikum Bonn bietet forschungsnahe Diagnostik und Therapien beim Karzinom der Vorsteherdrüse

Weiterlesen...
25 Sep 2019 02:01

Thema: Lunge – stark, sensibel, unterschätzt

Weiterlesen...
09 Okt 2019 19:00

Familien-SCOUTs unterstützen Familien mit krebserkranktem Elternteil aus Bonn und der Region / Pressetermin

Weiterlesen...
14 Okt 2019 02:01

Pharmazie-Fachschaft organisiert zum fünften Mal den Blutspende-Marathon am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
24 Okt 2019 02:01

Strategische Partnerschaft soll weiter ausgebaut werden

Weiterlesen...
28 Okt 2019 01:01

Wissenschaftsrat stellt UKB und der Medizinischen Fakultät der Exzellenzuniversität Bonn ein hervorragendes Zeugnis aus

Weiterlesen...
02 Nov 2019 01:01

Studie unter Beteiligung der Universität Bonn liefert neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Keimzellen

Weiterlesen...
12 Nov 2019 01:01

Bonner Stadtsoldaten unterstützen „Snoezel-Wagen“

Weiterlesen...
13 Nov 2019 01:01

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie macht auf das Thema #Männergesundheit aufmerksam

Weiterlesen...
19 Nov 2019 01:01

Pharmazie-Fachschaft organisiert den Blutspende-Marathon am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
04 Dez 2019 01:01

Neues Orbita-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn gegründet

Weiterlesen...
20 Dez 2019 11:19

Bislang größte Metastudie über die Akute Myeloische Leukämie

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn