Familien-Scout Logo

Familien-Scout

 

Unterstützung für Familien mit einem an Krebs erkrankten Elternteil

Gemeinsam einen guten Weg finden

Eine Krebserkrankung kann den Alltag und die ganze Familie belasten und durcheinanderbringen. Familien-SCOUTs sind in dieser Situation feste Ansprechpartner*innen, die Sie und Ihre Kinder beraten, begleiten und unterstützen. Dabei kann es sich um sozialrechtliche und finanzielle Fragen, den Antrag auf eine Haushaltshilfe oder der positiven Förderung der Krankheitsbewältigung bei Eltern und Kindern handeln. Ein Familien-SCOUT kennt die vorhandenen Unterstützungsangebote und wählt mit Ihnen die passenden aus. Damit es für Sie und Ihre Familie möglichst einfach ist, kann Ihr Familien-SCOUT auch zu Ihnen nach Hause kommen.

Der Familien-SCOUT steht unter Schweigepflicht.
Das Angebot ist kostenlos.  

 

Wir bieten Unterstützung für Familien mit einem Familien-SCOUT bei:

  • bei der Krankheitsbewältigung
  • bei der Organisation des Alltags
  • bei der Vernetzung verschiedener Hilfsangebote
  • bei einer offenen, vertrauensvollen Kommunikation in der Familie

 

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

  • Ein Elternteil ist an Krebs erkrankt
  • Sie haben ein minderjähriges Kind
  • Das erkrankte Elternteil ist bei einer dieser Krankenkassen gesetzlich versichert:
    – Techniker Krankenkasse
    – AOK Rheinland / Hamburg
    – IKK Classic
    – BKK Mobil Oil
    – BIG Direkt
  • Sie wohnen in einem Umkreis von +/– 40 km von Bonn

 

Wie ist der Ablauf?

Wenn Sie einverstanden sind, teilt uns Ihr Behandlungsteam (z. B. Ärzt*innen, Sozialdienst, Psychoonkolog*innen) Ihre Kontaktdaten mit. Wir melden uns bei Ihnen und stellen Ihnen das Unterstützungsangebot vor.

Gerne können Sie sich auch direkt bei uns melden. 

 

Unser Team

Team Familien-Scout v. l. n. r. Franziska Geiser, Kerstin Liebing und Maria Manuel-Rimbau
 
 

 

  

Ihr Bonner Familien-SCOUT  

 

 

Weitere Informationen

2021

14 Jan 2021 08:00

Universitätsklinikum Bonn unterstützt belastete Angehörige während der Corona-Krise

Weiterlesen...
15 Jan 2021 12:00

Prof. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKB wurde in die International Society for Strategic Studies in Radiology (IS3R) berufen.

Weiterlesen...
02 Feb 2021 13:24

Arbeitspsychologe Prof. Matthias Weigl widmet sich der Gestaltung sicherer Krankenversorgung

Weiterlesen...
29 Mär 2021 15:00

Forschende Mediziner erhalten Förderung durch das BMBF

 

Weiterlesen...
12 Apr 2021 00:00

Neue digitale Studie von Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule startet am 12. April

 

Weiterlesen...
20 Apr 2021 09:56

Einweihung des Biomedizinischen Zentrums II am UKB

Weiterlesen...
28 Apr 2021 08:00

Studie der Uni Bonn: Rund zehn Prozent der Patientinnen verweisen auf unfreiwillige berufliche Veränderungen

Weiterlesen...
04 Mai 2021 08:00

Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn (UKB) bietet ambulante Ethikberatung an

Weiterlesen...
17 Mai 2021 08:00

Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Uni Bonn entschlüsselt Mechanismen der Metastasierung

Weiterlesen...
20 Mai 2021 11:02

Podcast mit Dr. Robert Hüneburg vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorsyndrome

Weiterlesen...
20 Mai 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um moderne Krebstherapie, Roboter im OP und Lungenkrebs

Weiterlesen...
27 Mai 2021 09:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen...
31 Mai 2021 01:00

Die Pandemie als Anlass zum Aufhören – stellen Sie sich der Herausforderung!

Weiterlesen...
15 Jun 2021 09:00

Modulanlieferung für Erweiterung des Lehrgebäudes am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn