UEG Journal Best Paper Award 2023 geht an Dr. Robert Hüneburg

KI verbessert Darmkrebsvorhersage

 

Bonn, 17. Oktober 2023 – Dr. Robert Hüneburg, Oberarzt der Gastroenterologie an der Klinik für Innere Medizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB), wurde für seine Studie mit dem Titel „Real-time use of artificial intelligence (CADEYE) in colorectal cancer surveillance of patients with Lynch syndrome-A randomized controlled pilot trial (CADLY)“ mit dem UEG Journal Best Paper Award 2023 ausgezeichnet. Forschende am Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen (NZET) der Medizinischen Klinik und Poliklinik I des UKB um Dr. Hüneburg fanden dabei heraus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Effektivität einer Darmspiegelung bei einem Lynchsyndrom verbessern kann. Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „United European Gastroenterology Journal“ publiziert.

 

Das Lynch-Syndrom ist mit etwa 2,5 Millionen Betroffenen in Europa sehr häufig, allein in Deutschland sind etwa 300.000 Personen von dem erblichen Darmkrebs-Syndrom betroffen. Patientinnen und Patienten müssen alle ein bis zwei Jahre eine Darmspiegelung zur Überwachung durchführen lassen. In seiner Studie konnten Dr. Hüneburg und sein Team erkennen, dass durch die Unterstützung von KI bei den regelmäßigen Darmspiegelungen der Betroffenen, sogenannte Adenome – das sind potentielle Vorläufer von Darmkrebs – besser erkannt werden können. „Diese Auszeichnung ist eine großartige Anerkennung für unsere wissenschaftliche Arbeit und schafft Bewusstsein für ein erbliches Krebsprädisposition-Syndrom – das Lynch-Syndrom -, das unglaublich häufig und leider auch bei jungen Menschen vorkommt. Das ermutigt uns, unsere Forschung auf dem Gebiet der erblichen Tumorsyndrome fortzusetzen, wo wir sehr viele Patientinnen und Patienten in unserem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Bonn) betreuen“, sagt Dr. Hüneburg. Im CIO Bonn, einem onkologischen Spitzenzentrum, arbeiten zahlreiche Experten interdisziplinär zusammen, um gemeinsam Fortschritte in der Erforschung und Behandlung dieser erblichen Tumorsyndrome zu erzielen.

Neben der Anerkennung für das Studiendesign insgesamt wurde die Studie auch wegen ihrer Relevanz und unmittelbaren Anwendbarkeit in der klinischen Praxis für den Preis ausgewählt. Das Thema KI im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf die Endoskopie (Spiegelung des Magen- und Darmbereichs), gewinnt zunehmend an Bedeutung, was die Studie hochrelevant macht. „Um die Ergebnisse der Pilot-Studie zu überprüfen, haben wir nun eine internationale multizentrische Studie begonnen mit Beteiligungen in Spanien und Niederlande unter der Leitung unseres Zentrums. Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung der Patienten-Selbsthilfegruppe Semi-Colon e.V. bei dieser Studie“, so Prof. Jacob Nattermann, Leiter der Sektion Hepatogastroenterologie an der Klinik für Innere Medizin des UKB und Senior Autor der Studie.

Dr. Hüneburg hat seine Auszeichnung letzte Woche auf der UEG Week in Kopenhagen entgegengenommen.

 

Bildnachweis: United European Gastroenterology Journal (UEG Journal)

Pressekontakt:

Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10649
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 
 

2020

14 Dez 2020 10:00

Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen

Weiterlesen...
11 Dez 2020 10:00

Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten

Weiterlesen...
10 Dez 2020 10:00

Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein

Weiterlesen...
06 Dez 2020 10:00

Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken

Weiterlesen...
18 Nov 2020 21:22

Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung

Weiterlesen...
10 Nov 2020 07:00

Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs

Weiterlesen...
02 Nov 2020 09:30

Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an

Weiterlesen...
30 Okt 2020 09:30

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Okt 2020 09:00

Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert

Weiterlesen...
02 Okt 2020 12:49

Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.

Weiterlesen...
02 Okt 2020 08:50

Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.

Weiterlesen...
10 Sep 2020 12:00

Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil

Weiterlesen...
12 Aug 2020 02:00

Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Aug 2020 02:00

Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. 

Weiterlesen...
05 Aug 2020 03:00

Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.

Weiterlesen...
17 Jul 2020 02:00

Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert

Weiterlesen...
10 Jul 2020 12:00

Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Weiterlesen...
09 Jul 2020 12:00

Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen

Weiterlesen...
08 Jun 2020 10:56

Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau

 

Weiterlesen...
31 Mai 2020 10:00

Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein

Weiterlesen...
29 Mai 2020 03:00

Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung

Weiterlesen...
20 Mai 2020 08:00

Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen

Weiterlesen...
14 Mai 2020 09:00

Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar

Weiterlesen...
24 Apr 2020 08:00

Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen

Weiterlesen...
17 Apr 2020 09:30

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
01 Apr 2020 09:00

Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.

Weiterlesen...
25 Mär 2020 08:00

Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt

Weiterlesen...
19 Feb 2020 10:00

Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
14 Feb 2020 11:22

Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

Weiterlesen...
06 Feb 2020 12:06

Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.

Weiterlesen...
09 Jan 2020 11:51

Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn