Neue Direktorin der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Bonn

Prof. Eleni Gkika forscht zu strahlentherapeutischer Hochpräzisionsmedizin

 

Bonn, 15. November 2023 – Prof. Eleni Gkika ist seit Oktober die neue Direktorin der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Sie forscht zur Integration von Immuntherapie und Strahlentherapie sowie zur Hochpräzisionsstrahlentherapie und plant den Einsatz von KI auszuweiten.

 

Die 44-Jährige kommt ursprünglich aus Griechenland und war zuvor an den Universitätsklinika in Essen und Freiburg tätig, zuletzt als leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin und Sektionsleitung der Sektion für translationale Radioonkologie an der Klinik für Strahlenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg.

Ihre Forschungsschwerpunkte fokussieren sich auf die Untersuchung der immunmodulatorischen Effekte der Strahlentherapie, um eine optimale Integration mit der Immuntherapie zu ermöglichen. In einer kürzlich durchgeführten Studie mit über 300 Teilnehmenden hat sie gemeinsam mit der University of Harvard die Integration von Immuntherapie und Systemtherapie mit hochpräziser Strahlentherapie erforscht. „Wir konnten herausfinden, welche Strategie bei der hochpräzisen Strahlentherapie in Kombination mit Immuntherapie und Systemtherapie am effektivsten ist, insbesondere bei metastasierten Krebserkrankungen in den Bereichen der Lunge und der Leber. Gemeinsam mit dem Team am UKB werde ich die vorhandenen Erkenntnisse in einer Folgestudie vertiefen. Unser Ziel ist es, eine noch wirksamere Behandlung für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren zu entwickeln.“, erklärt Prof. Gkika.

Zudem hat sie mehrere Studien zur stereotaktischen Strahlentherapie und Radiochirurgie durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein äußerst präzises Bestrahlungsverfahren, das zur Behandlung von Tumoren im Gehirn oder anderen Organen eingesetzt wird. Diese Therapie erweist sich als hochwirksame Therapieoption und findet Anwendung bei verschiedenen Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Leberkrebs, Hauttumoren oder Hirnmetastasen. Ihre herausragenden Leistungen auf diesem Gebiet wurden im Jahr 2018 mit dem Hochpräzisions-Strahlentherapie-Preis der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) gewürdigt. Der Ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende Prof. Holzgreve freut sich, dass es nach der noch nicht so lange zurückliegenden Etablierung einer eigenständigen Strahlentherapie und Radioonkologie am UKB nun gelungen ist, durch die Ausschreibung der Stelle die Wunschkandidatin nun als neue Direktorin zu haben. „Sie kommt aus einer der besten Kliniken dieses immer wichtiger werdenden Faches am Universitätsklinikum Freiburg und wird nun den gesamten Bereich der renommierten Krebsbehandlung am UKB weiter verstärken.“

Ab Januar 2024 wird die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des UKB zu den wenigen Standorten in Deutschland gehören, die eines der modernsten Strahlentherapiegeräte einsetzen. Dieses Gerät nutzt künstliche Intelligenz, um während der Behandlung in Echtzeit die Strahlendosis individuell an die Patientinnen und Patienten anzupassen. Das innovative Verfahren, bekannt als adaptive Strahlentherapie, basiert auf Künstlicher Intelligenz und reagiert unmittelbar auf Veränderungen in der Position und Größe des Tumors. Mit dem aktuell laufenden Neubau für die Strahlentherapie entstehen hier auch optimale neue räumliche Bedingungen. „Ich freue mich außerordentlich auf diese Herausforderung und insbesondere auf die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen in Bonn.“ so Prof. Gkika

Die Expertin, die einst in NRW tätig war, freut sich, zurück im Rheinland zu sein und hier auf die offene, rheinländische Mentalität zu treffen, die ihr bereits einen guten Start am UKB ermöglicht hat. 

 

 

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn/ R. Müller 

Pressekontakt:
Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10649
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller bösartigen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 
 

2020

14 Dez 2020 10:00

Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen

Weiterlesen...
11 Dez 2020 10:00

Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten

Weiterlesen...
10 Dez 2020 10:00

Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein

Weiterlesen...
06 Dez 2020 10:00

Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken

Weiterlesen...
18 Nov 2020 21:22

Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung

Weiterlesen...
10 Nov 2020 07:00

Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs

Weiterlesen...
02 Nov 2020 09:30

Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an

Weiterlesen...
30 Okt 2020 09:30

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Okt 2020 09:00

Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert

Weiterlesen...
02 Okt 2020 12:49

Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.

Weiterlesen...
02 Okt 2020 08:50

Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.

Weiterlesen...
10 Sep 2020 12:00

Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil

Weiterlesen...
12 Aug 2020 02:00

Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Aug 2020 02:00

Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. 

Weiterlesen...
05 Aug 2020 03:00

Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.

Weiterlesen...
17 Jul 2020 02:00

Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert

Weiterlesen...
10 Jul 2020 12:00

Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Weiterlesen...
09 Jul 2020 12:00

Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen

Weiterlesen...
08 Jun 2020 10:56

Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau

 

Weiterlesen...
31 Mai 2020 10:00

Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein

Weiterlesen...
29 Mai 2020 03:00

Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung

Weiterlesen...
20 Mai 2020 08:00

Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen

Weiterlesen...
14 Mai 2020 09:00

Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar

Weiterlesen...
24 Apr 2020 08:00

Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen

Weiterlesen...
17 Apr 2020 09:30

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
01 Apr 2020 09:00

Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.

Weiterlesen...
25 Mär 2020 08:00

Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt

Weiterlesen...
19 Feb 2020 10:00

Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
14 Feb 2020 11:22

Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

Weiterlesen...
06 Feb 2020 12:06

Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.

Weiterlesen...
09 Jan 2020 11:51

Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn