20250117 karneval 1500x400 (v. l.) Ursula Roos, Prof. Alexandra Philipsen, ein junger Zuschauer, Prof. Dagmar Dilloo und Prof. Ingo Schmidt-Wolf, Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie – CIO Bonn am UKB, feierten zusammen beim „Bönnsche Hätz“.

 

Erfolgreiche „Bönnsche Hätz“-Sitzung zugunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

36.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

Bonn, 17. Januar 2025 – Das Herz des Bonner Karnevals schlug am vergangenen Wochenende besonders laut und stolz: Die diesjährige Benefiz-Sitzung des Vereins „Dat Bönnsche Hätz e.V.“ zugunsten des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. war ein voller Erfolg. Mit einem mitreißenden Programm und der großzügigen Unterstützung der Bonner Jecken wurde eine vorläufige Spendensumme von beeindruckenden 36.000 Euro zugunsten krebskranker Kinder und ihrer Familien erzielt.

Zu den Highlights der größten karitativen Karnevalssitzung in Bonn gehörten spektakuläre Auftritte von Tanzgruppen wie den Palm Beach Girls und traditionellen Gardeformationen, eindrucksvolle Büttenreden und der Auftritt einer jungen, talentierten Sängerin, die das Publikum begeisterte. „Die Atmosphäre war einfach unglaublich. Zu sehen, wie der Karneval Menschen zusammenbringt, um etwas so Bedeutendes zu bewirken, macht mich zutiefst dankbar“, sagte Ursula Roos, Vorsitzende des Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. „Jede Spende hilft uns, den betroffenen Familien in ihrer schwersten Zeit zur Seite zu stehen.“

Auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB), das eng mit dem Förderkreis kooperiert, zeigte sich tief beeindruckt. Prof. Dagmar Dilloo, Direktorin der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am UKB, betonte: „Das Engagement und die Lebensfreude, die an diesem Abend spürbar waren, sind ein großer Antrieb für unsere Arbeit. Diese Spenden ermöglichen es uns, noch besser auf die Bedürfnisse der kleinen Patientinnen und Patienten einzugehen.“

Prof. Alexandra Philipsen, Kommissarische Ärztliche Direktorin des UKB, fügte hinzu: „Das Zusammenspiel von Kultur, Gemeinschaft und Solidarität in unserer Stadt ist bemerkenswert. Die ‚Bönnsche Hätz‘-Sitzung ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam Großes erreichen können. Ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!“

Besonders hervorgehoben wurde der Abend durch die Schirmherrschaft von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie des UKB, die nicht nur mit ihrem Engagement und ihrer Präsenz die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstrichen, sondern auch ihre persönliche Begeisterung für den Karneval zum Ausdruck brachten.

Die „Bönnsche Hätz“-Sitzung 2025 hat erneut gezeigt, wie viel Gutes aus dem Karneval erwachsen kann, wenn Menschen sich mit Herz und Leidenschaft engagieren. Dank der großzügigen Spenden können wichtige Projekte und Unterstützungsmaßnahmen für krebskranke Kinder und ihre Familien realisiert werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.

Meike Rüsing
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0228 / 913 94 40

Dat Bönnsche Hätz e.V.
Reiner Fritz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Pressekontakt:
Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

 

 

 

 

 

2020

14 Dez 2020 10:00

Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen

Weiterlesen...
11 Dez 2020 10:00

Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten

Weiterlesen...
10 Dez 2020 10:00

Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein

Weiterlesen...
06 Dez 2020 10:00

Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken

Weiterlesen...
18 Nov 2020 21:22

Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung

Weiterlesen...
10 Nov 2020 07:00

Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs

Weiterlesen...
02 Nov 2020 09:30

Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an

Weiterlesen...
30 Okt 2020 09:30

Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Okt 2020 09:00

Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert

Weiterlesen...
02 Okt 2020 12:49

Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.

Weiterlesen...
02 Okt 2020 08:50

Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.

Weiterlesen...
10 Sep 2020 12:00

Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil

Weiterlesen...
12 Aug 2020 02:00

Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)

Weiterlesen...
06 Aug 2020 02:00

Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. 

Weiterlesen...
05 Aug 2020 03:00

Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.

Weiterlesen...
17 Jul 2020 02:00

Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert

Weiterlesen...
10 Jul 2020 12:00

Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“

Weiterlesen...
09 Jul 2020 12:00

Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen

Weiterlesen...
08 Jun 2020 10:56

Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau

 

Weiterlesen...
31 Mai 2020 10:00

Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein

Weiterlesen...
29 Mai 2020 03:00

Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung

Weiterlesen...
20 Mai 2020 08:00

Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen

Weiterlesen...
14 Mai 2020 09:00

Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar

Weiterlesen...
24 Apr 2020 08:00

Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen

Weiterlesen...
17 Apr 2020 09:30

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
01 Apr 2020 09:00

Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.

Weiterlesen...
25 Mär 2020 08:00

Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt

Weiterlesen...
19 Feb 2020 10:00

Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn

Weiterlesen...
14 Feb 2020 11:22

Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

Weiterlesen...
06 Feb 2020 12:06

Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.

Weiterlesen...
09 Jan 2020 11:51

Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum

Weiterlesen...
© 2025 CIO Bonn