Die Beratung und Begleitung durch unsere Psychoonkologinnen findet in Einzelgesprächen statt.

Wenn Sie stationär im Krankenhaus sind, dann kommt eine Therapeutin zu Ihnen ans Krankenbett, wo meistens das Gespräch stattfindet. Auf manchen Stationen gibt es Gesprächsräume, in die man gehen kann, wenn der Wunsch nach mehr Privatheit besteht.

Im psychoonkologischen Gespräch werden Sie gemeinsam mit einer speziell geschulten Therapeutin herausfinden, mit welchen Ressourcen und Techniken Sie noch ein bisschen besser mit der Situation umgehen können.

Sie müssen in diesem Gespräch nichts sagen, was Sie nicht möchten, dürfen aber gerne alles loswerden, was Sie belastet.
Nach einem ersten Gespräch können individuell weitere Termine, ggfs. auch in Begleitung mit Angehörigen, vereinbart werden.
Selbstverständlich sind die Gesprächsinhalte vertraulich. Unsere Psychoonkologinnen unterliegen alle der ärztlichen Schweigepflicht.

Zugang zum Angebot

Wenn Sie sich in der Krebsberatungsstelle des Tumorzentrums Bonn e.V. beraten lassen möchten:
Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt über die Telefonnummer 0228 - 299 161.

Bei Bedarf empfehlen wir eine Beratung bei der unabhängigen Krebsberatungsstelle des Tumorzentrums Bonn e.V.. Ein Termin kann telefonisch vereinbart werden. Ergänzend zur medizinischen Therapie erhalten Betroffene hier zeitnah psychoonkologische und sozialrechtliche Beratung in allen Phasen des Krankheitsverlaufes. Angebote sind z. B. persönliche und telefonische Einzel-, Paar- und Familienberatung, psychoonkologische Begleitung, Informationen für den Umgang mit Kindern, Hilfen bei Antragstellungen (z. B. Schwerbehinderung, Rehabilitation, etc.), Beratung zu Vollmachten und Patientenverfügung, etc.

 

 


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

© 2025 CIO Bonn