Das Sarkomzentrum im CIO Bonn stellt sich vor!
Weiterlesen: Gemeinsam gegen Sarkome: Spezialisiert, vernetzt, erfolgreich
Einmal im Monat um 18:00 Uhr
Uni-Medizin für Sie
UKB-Patientenkolloquium 2025
Thema: Unterstützung für Langzeitüberlebende nach Krebs
Wann?
18.12.2025
18:00 Uhr
Prof. Franziska Geiser
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapiedes UKB
Dr. Rieka von der Warth, Prof. Birgitta Weltermann
Institut für Hausarztmedizin des UKB
Wo?
Hörsaal
Biomedizinisches Zentrum I (BMZ I), Gebäude B 13
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Ohne Anmeldung, Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
ein neues Jahr bedeutet auch, wir freuen uns auf ein neues Patientenkolloquium am Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit Ihnen. So möchten wir auch im Jahr 2025 – in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn – die neuen Termine für unser traditionelles Patientenkolloquium „Uni-Medizin für Sie“ ankündigen. In 13 Präsenz-Veranstaltungen informieren Sie unsere Expertinnen und Experten wieder bei uns vor Ort auf dem Venusberg-Campus und beantworten Ihre Fragen. Im Biomedizinischen Zentrum I des UKB können Sie sich auch im neuen Jahr über spannende Medizin-Themen aus unterschiedlichen Fachrichtungen informieren und mit den Ärztinnen und Ärzten ins Gespräch kommen. Unsere ärztlichen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen geben Ihnen im Jahr 2025 erneut aktuelle Informationen zu häufigen Erkrankungen und stellen Ihnen Vorsorgeangebote,
innovative Therapieformen und neueste medizinische Forschungsergebnisse vor. Im Anschluss können Sie Ihre Fragen direkt an unsere Referentinnen und Referenten richten, die sie Ihnen gerne beantworten werden. Ob Sie sich über neue Therapiemöglichkeiten informieren oder einfach Ihr Wissen vertiefen möchten – unser Kolloquium unterstützt Sie dabei, gut informiert und selbstbestimmt die für Sie richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und darauf, Sie bei uns am UKB willkommen zu heißen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Bernd Weber
komm. Vorstandsvorsitzender und Dekan der Medizinischen Fakultät
Prof. Alexandra Philipsen
komm. Ärztliche Direktorin und Klinikdirektorin
Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.
Müssen es immer Opioide sein? Physiotherapie als Teil der Schmerztherapie in der Krebsbehandlung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Selbstbestimmung in Gesundheit und Krankheit: Die Rolle der Patientenverfügung
Weiterlesen: Gemeinsamer Patiententag – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf
Senologie / Brustzentrum Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Sprechstunden
Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei
Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs
Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie
Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541
Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona
Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie
Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050
Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann
Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171
Ansprechpartner*in
Prof. Essler
Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs
Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie
Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541
Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona
Sprechstunde HIFU
Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik
Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464
O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464
E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova
Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien
Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie
Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050
Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried
Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen
Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg
Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000
Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz
CIO-Patientenlotsen
Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.
Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn
Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr
Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052
E-Mail: CIO@ukbonn.de
Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie
Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.
Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs
› Diagnose und Therapie im CIO
Klinische Studien
Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
› CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
Molekulare Diagnosik
Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.
Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn
- Ernährungsberatung
Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Schmidt-Wolf - Gastroenterologie
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Strassburg - Genetische Beratung
Univ.-Prof. Dr. med. Markus M. Nöthen - Hämato-/ Onkologie
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Brossart - Hospiz
- Onkologische Pflege
Alexander Pröbstl
- Palliativmedizin (UKB)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Radbruch - Palliativmedizin (Helios)
Univ.-Prof. Dr. Lukas Radbruch - Pathologie
Univ.-Prof. Dr. Glen Kristiansen - Psychoonkologie
Univ.-Prof. Dr. med. Franziska Geiser - Radiologie
PD Dr. med. Julian Luetkens (komm.)
- Seelsorge (katholisch)
Bernd Müller - Seelsorge (evangelisch)
Andreas Bieneck - Selbsthilfe
Henning Gluch, CIO Bonn - Sozialdienst
Christine Noël - Strahlentherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Eleni Gkika
Abkürzungen & Infos
DKG = Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement
Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.