Personalisierte Medizin beginnt beim Menschen. Deswegen liegt dem CIO eine persönliche Patient*innenbetreuung besonders am Herzen. Die erste Anlaufstation für unsere Krebspatient*innen sind in der Regel unsere CIO-Patientenlotsen in der interdisziplinären Tumorambulanz. Sie geben den Patient*innen erste Auskünfte zu ihrem Anliegen, und koordinieren bei Bedarf den Behandlungsablauf. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Patient*innen, Ärzt*innen und Angehörigen und anderen Fachabteilungen innerhalb der Klinik.
Bei Bedarf vermitteln wir Sie an die entsprechenden Ambulanzen und beraten Sie zu den umfangreichen supportiven Angeboten im CIO.
- Ernährung
- Komplementärmedizin
- Palliativmedizin
- Psychoonkologie
- Selbsthilfe
- Bewegung und Sport
- Familienscout
- Sozialdienst
- Krebsberatungsstelle
- Rauchfrei Programm
- Kunsttherapie
- Klinikseelsorge
Wir stellen uns kurz vor
CIO-Patientenlotsen
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
CIO Bonn (Gebäude A20)
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1 | D-53127 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 287 - 17059 | FAX: +49 (0) 228 287 - 9080052
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(keine Terminvergabe)
Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
Ihre Patientenlotsinnen
Kristin Brüning
Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 (0) 228 287 - 15950
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Joana Kömpel
Klinik für Neurologie (NPP – Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik)
Universitätsklinikum Bonn
Neuroonkologische Ambulanz:
Tel: +49 (0) 228 287 - 19887
Fax: 0228 287 - 19043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geraldine Leven
Abteilung für Integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 (0) 228 287 - 17059
Fax: 0228 287 - 19043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anne Muckenhaupt
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Bonn
Tel: +49 (0) 228 287 16243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Helga Seibert
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Bonn
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sekretariat MKG:
Tel: +49 (0) 228-287 - 22452
Klara Stille
Abteilung für Integrierte Onkologie
Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 (0) 228 287 - 17059
Fax: 0228 287 - 19043
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular
Nutzen Sie zur Anmeldung gerne unser Kontaktformular oder unser Anmeldeformular für zuweisende Ärzt*innen.
Interdisziplinären Spezialsprechstunden
Zu den meisten Krebserkrankungen bietet das CIO Bonn Spezialsprechstunden an. Unsere CIO-Patientenlotsen leiten Sie gerne an die entsprechende Fachambulanz weiter.
Hier geht es zu einer Übersicht aller Sprechstunden.
Termin
Bitte beachten Sie auch unsere Checkliste. Diese hilft Ihnen dabei, an alle wichtigen Unterlagen für Ihren Termin zu denken.
2020
Psychosomatikerin Prof. Franziska Geiser zu Kontaktbeschränkungen an den diesjährigen Feiertagen
Weiterlesen...Gesprächsangebote für belastete Angehörige während der eingeschränkten Besuchszeiten
Weiterlesen...Frauenklinik setzt ab sofort das Da-Vinci-OP-System ein
Weiterlesen...Zum Weihnachtsfest spenden statt schenken
Weiterlesen...Prof. Michael Muders und Dr. Susanne Lütje erhalten Projektförderung der Rudolf-Becker-Stiftung
Weiterlesen...Spitzenmedizin für Patienten mit Leberkrebs
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn bietet High-End-Medizin für Patientinnen an
Weiterlesen...Klinikclowns im Eltern-Kind-Zentrum am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Weiterlesen...Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn ist als Exzellenz-Zentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) zertifiziert
Weiterlesen...Das Projekt „Familien-Scout“ begleitet und unterstützt an Krebs erkrankte Eltern, ihre Partner und minderjährigen Kinder.
Weiterlesen...Brustkrebs bei Männern ist selten, pro Jahr erhalten nur etwa 700 Männer in Deutschland diese Diagnose.
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn nimmt an Studie zu familiärer adenomatöser Polyposis teil
Weiterlesen...Künstlerin zeichnet für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Weiterlesen...Prof. Ulrike Attenberger, wurde in den Wissenschaftlichen Beirat berufen.
Weiterlesen...Studie unter Federführung der Universität Bonn könnte helfen, moderne Therapieansätze zu verbessern.
Weiterlesen...Projekt der Universitäten Bonn und Melbourne bis 2025 verlängert
Weiterlesen...Größte nationale Tagung für Nuklearmedizin erstmals als Online-Kongress „NuklearMedizin 2020 – Digital“
Weiterlesen...Das Deutsche Innovationsbündnis Krebs & Gehirn ist ein einzigartiger Zusammenschluss aller Hirntumor-Interessensgruppen
Weiterlesen...Regionales und überregionales Netzwerk für optimale Versorgung von Krebspatienten im Aufbau
Weiterlesen...
Raucher scheinen besonders anfällig für Coronavirus zu sein
Weiterlesen...Serviceeinrichtung der Uni Bonn und des UKB sammelt Proben wie Blut oder Gewebe für die Forschung
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn und Malteser Krankenhaus arbeiten in Wissenschaft, Lehre und Patientenversorgung zusammen
Weiterlesen...Spezialist macht Hirntumore mit KI besser sichtbar
Weiterlesen...Warnung vor einer Bugwelle an zu spät diagnostizierten Krebsfällen
Weiterlesen...Univ.-Prof. Dr. Sebastian Strieth leitet jetzt die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Bonn
Weiterlesen...Prof. Dr. Frank Giordano trat zum 01. April 2020 die Professur für Strahlentherapie und Radioonkologie an.
Weiterlesen...Studie der Universitäten Bonn und Ulm untersucht, wie sich ein zellulärer Mechanismus zweckentfremden lässt
Weiterlesen...Prof. Dr. Ulrike Attenberger leitet jetzt die diagnostische und interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Bonn
Weiterlesen...Prof. Dr. Jaroslaw Maciaczyk leitet jetzt die Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum Bonn.
Weiterlesen...Das Universitätsklinikum Bonn erweitert onkologisches Therapieangebot.
Weiterlesen...Universitätsklinikum Bonn eröffnet Eltern-Kind-Zentrum
Weiterlesen...Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.