Künstliche Intelligenz in der Radiologie(v. l.) Prof. Wolfgang Holzgreve und Prof. Ulrike Attenberger vom Universitätsklinikum Bonn sowie Prof. Ingeborg Henzler und Dr. Henning Hues von der Dr. Hans Riegel-Stiftung nach der Vertragsunterzeichnung am UKB.

 

Künstliche Intelligenz in der Radiologie

Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert Nachwuchsakademie am Universitätsklinikum Bonn

 

Bonn, 3. März 2022 – Die künstliche Intelligenz (KI) nimmt in der medizinischen Forschung, Diagnostik und Therapie bereits einen sehr hohen Stellenwert ein. Das Streben nach einer individualisierten, zielgerichteten und damit möglichst schonenden Therapie erfordert eine schnelle und präzise Auswertung großer Datenmengen. Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) befasst sich intensiv mit dem Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, findet im April die 10. Nachwuchsakademie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bonn zum Thema künstliche Intelligenz in der Radiologie statt. 

Im Rahmen von DFG Nachwuchsakademien sollen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem frühen Stadium ihrer Karriere auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten vorbereitet werden. „Ziel der Nachwuchsakademie ist es, eine fächerübergreifende Plattform für einen engen Austausch talentierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der bildgebenden Medizin sowie der Informatik zu etablieren und die Entwicklung gemeinsamer Ideen für eigene Forschungsanträge zu fördern“, sagt Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB. Die Akademie ist dabei ein wesentlicher Schritt in die wissenschaftliche Selbstständigkeit.

Die in Bonn ansässige Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert diese Veranstaltung mit 15.000 Euro. „Einer der vier Themenschwerpunkte der Dr. Hans Riegel-Stiftung lautet Talente finden, fördern und verbinden. Darüber hinaus fördern wir Forschung und Bildung im Kontext von naturwissenschaftlich basierten Zukunftstechnologien“, sagt Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied der Dr. Hans Riegel-Stiftung. „Wir freuen uns daher sehr, eine Konferenz in der Heimatstadt unseres Stifters fördern zu können, die Medizin, Nachwuchsförderung und Technikinnovation kombiniert!“

Nachwuchsakademie „Künstliche Intelligenz in der Radiologie“
Die 10. Akademie für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler findet vom 25. bis zum 29. April 2022 auf dem Fraunhofer Campus in Schloss Birlinghoven statt. Das Programm deckt neben den Grundlagen der KI-Methodik auch wesentliche Voraussetzungen für deren klinische Translation ab, wie den Transfer, das Management und die integrative Verarbeitung von Daten. Die durch ausgewiesene Experten angebotenen Vorträge werden ergänzt durch praktisches Arbeiten in Kleingruppen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut IAIS, dem Universitätsklinikum Wien (AKH) und dem CIR Laboratory (Computational Imaging Research) der Med. Uni Wien durchgeführt.

„Es freut mich sehr, dass die Dr. Hans Riegel-Stiftung die Nachwuchsakademie ‘Künstliche Intelligenz in der Radiologie’ finanziell unterstützt und sich für junge Forscherinnen und Forscher engagiert. An der Veranstaltung werden 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teilnehmen. Die langfristig erfolgreiche Implementierung von KI in der Medizin erfordert als unabdingbare Grundvoraussetzung eine enge Kooperation zwischen der Medizin und der Informatik. Dieser Austausch wird durch die Veranstaltung gestärkt“, erklärt Prof. Dr. Ulrike Attenberger, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am UKB.

Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist eine der größten europäischen Kliniken für Diagnostik und bildgestützte, minimal-invasive Therapie. Sie bietet ein umfassendes Spektrum radiologischer Leistungen, sowohl für die bildgebende Diagnostik von Erkrankungen, als auch für die minimal-invasive Therapie. Klinikdirektorin Attenberger ist u. a. seit August 2020 für das Fachgebiet Radiologie Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer, wo sie den Beirat mit ihrer Expertise im Fachgebiet Radiologie mit dem Schwerpunkt der Tumordiagnostik bereichert.

Nachwuchsakademie wird von der DFG gefördert
Die Nachwuchsakademie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Damit soll der Grundstein für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Forschung und letztlich klinischer Translation im Bereich von Künstlicher Intelligenz (KI) und Präzisionsmedizin gelegt werden.

Weitere Informationen über die 10. Nachwuchsakademie der DFG finden Sie unter folgendem Link: https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/2021/info_wissenschaft_21_72/index.html.

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/Rolf Müller

Pressekontakt:
Elke Pfeifer
Pressesprecherin / Leitung Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Tel.: 0228 287-13457
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 400.000 Patient*innen betreut, es sind 8.300 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,3 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr rund 600 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

Dr. Hans Riegel-Stiftung: Die Dr. Hans Riegel-Stiftung führt das gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten. Dr. Hans Riegel gründete eine gemeinnützige und primär operativ tätige Stiftung, die aktiv mitgestalten und eigene Projekte in langfristigen Kooperationen verwirklichen soll. Es war Dr. Hans Riegel wichtig, dass seine Stiftung eine eigenständig handelnde Institution ist, die zwar auch andere soziale Akteure finanziell fördern kann, aber vor allem selbst die Herausforderungen der Zukunft „anpackt“ und in den öffentlichen Diskurs bringt.

2021

22 Feb 2022 14:00

Thema: Transfusionsfortbildung

Weiterlesen…
16 Dez 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen

Weiterlesen…
08 Dez 2021 17:30

Komplementärmedizin in der Onkologie

Weiterlesen…
01 Dez 2021 16:00

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte

Weiterlesen…
18 Nov 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie

Weiterlesen…
17 Nov 2021 17:00

Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen

Weiterlesen…
27 Okt 2021 17:00

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen

Weiterlesen…
19 Okt 2021 14:30

Qualitätskonferenz als Webinar

Weiterlesen…
06 Okt 2021 17:00

Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen

Weiterlesen…
05 Okt 2021 11:29

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Weiterlesen…
01 Okt 2021 14:00

Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin

Weiterlesen…
24 Sep 2021 10:00

Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt

Weiterlesen…
23 Sep 2021 15:00

Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn 

Weiterlesen…
15 Sep 2021 00:01

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.

Weiterlesen…
08 Sep 2021 17:30

Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Weiterlesen…
04 Sep 2021 13:00

Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Weiterlesen…
15 Jul 2021 18:00

Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen

Weiterlesen…
23 Jun 2021 17:00

Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen

Weiterlesen…
21 Jun 2021 01:00

Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.

Weiterlesen…
17 Jun 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse

Weiterlesen…
07 Jun 2021 17:30

Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.

Weiterlesen…
02 Jun 2021 17:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:30

Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:00

Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht

Weiterlesen…
20 Mai 2021 18:00

Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung

Weiterlesen…
24 Apr 2021 14:00

Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein

Weiterlesen…
22 Apr 2021 17:00

„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"

Weiterlesen…
31 Mär 2021 14:00

Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler

Weiterlesen…
23 Mär 2021 14:00

Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt

Weiterlesen…
16 Mär 2021 08:00

Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese

Weiterlesen…
09 Mär 2021 14:00

Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer 

Weiterlesen…
02 Mär 2021 14:00

Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci

Weiterlesen…
23 Feb 2021 14:00

Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf

Weiterlesen…
16 Feb 2021 14:00

Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli

Weiterlesen…
09 Feb 2021 14:00

Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl

Weiterlesen…
02 Feb 2021 14:00

Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher  – Lioba Schmitz

Weiterlesen…
26 Jan 2021 14:00

Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz  

Weiterlesen…
13 Jan 2021 17:00

Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen…
© 2025 CIO Bonn