Medikamentenspende für Ukraine

 

Medizin für die Ukraine

Universitätsklinikum Bonn ermöglicht Spende

 

Bonn, 9. März 2022 – Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat heute eine große Sendung von Medikamenten und medizinischen Gütern per LKW auf den Weg in die Ukraine gebracht. Prof. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie am UKB, organisiert den Transport von medizinischem Bedarf in Kriegsgebiete in der Ukraine. Am heutigen Vormittag wurden die ersten Spenden des UKB in der Apotheke abgeholt. Prof. Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB, der auch für die sechs Universitätsklinika in NRW in koordinierender Funktion bei der Ukraine-Hilfe mit der Landesregierung tätig ist, verabschiedete heute den Fahrer, der die Ware nach Lwiw und Kiew bringen wird.

Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Hilfsaktionen ausgelöst und die Landesregierung NRW hat sofort aktiv unterstützende Programme aufgelegt, bei denen das UKB stark engagiert ist. Prof. Alexander Mustea, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie am UKB, stammt aus dem benachbarten Land Moldawien und erklärt: „Was die Situation ein wenig erleichtert, ist zu helfen, wo es geht. Zusammen mit dem Bonner Architekten Egor Kuru, dem Logistikunternehmer Viktor Harms und dem UKB haben wir einen Weg gefunden, so dass medizinische Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird“, so Prof. Mustea. Mit der nötigen Ortskenntnis ist es ihm gelungen, die Transporte über Polen in die Ukraine zu organisieren.

Chefapotheker der UKB-Apotheke Dr. Ingo Schulze ermöglichte die schnelle und unbürokratische Bereitstellung der medizinischen Spende. In der ersten Lieferung, die heute am UKB abgeholt wurde, werden sechs Paletten für die humanitäre Hilfe zu Kinderkliniken und einem Herzzentrum in verschiedenen Städten der Ukraine transportiert. Eine davon enthält Medikamente für den besonderen Bedarf einer Kinderklinik, darunter Arzneimittel, für die dringende Therapie einer fünfjährigen Krebspatientin in der Ukraine. „Wir haben sofort dringend benötigte Arzneimittel – wie Antibiotika, Schmerzmittel und Lokalanästhetika – aus unserem UKB-Vorrat bereitgestellt“, sagt Prof. Wolfgang Holzgreve. Außerdem hat er ein Team für die Steuerung bereitgestellt, welches über sein Sekretariat, Frau Petra Hinz, (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) koordiniert wird.

Prof. Mustea wurde bei der Organisation nicht nur von Egor Kuru, sondern auch von PD Dr. Hanno Matthaei, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax und Gefäßchirurgie am UKB, unterstützt. Ein besonders großer Dank des UKB gilt daneben auch Viktor Harms, der den Transport privat fährt und finanziell trägt. Ankommen werden die Medikamente voraussichtlich in den nächsten zwei Tage. Neben dem Kyiv City Children’s Clinical Hospital sollen weitere Kliniken in Kiew und Lwiw versorgt werden.

 

Bild oben: In der UK-Apotheke vor dem LKW-Transport: (v.l.) PD Matthaei, Oberarzt der Klinik Chirurgie, Chefapotheker Dr. Schulze, Vorstandsvorsitzender, der Bonner Architekt und Unterstützer der Spendenaktion Kuru, Prof. Mustea, Direktor der Gynäkologie und Viktor Harms, Fahrer und Sponsor des Transports.

Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB)/K. Wislsperger
Filmmaterial: https://ukbcloud.uniklinik-bonn.de/public/download-shares/SoxVa8hSVRpx6Sq1W1SgYDqOl4WOGQck

Pressekontakt:
Viola Röser
Stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Tel.: 0228 287-10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 400.000 Patient*innen betreut, es sind 8.300 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,3 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr rund 600 junge Menschen in anderen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

2021

22 Feb 2022 14:00

Thema: Transfusionsfortbildung

Weiterlesen…
16 Dez 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die individualisierte Therapie bei Hirnmetastasen

Weiterlesen…
08 Dez 2021 17:30

Komplementärmedizin in der Onkologie

Weiterlesen…
01 Dez 2021 16:00

Myome: kleine Knoten mit großer Wirkung - Aktuelle Therapiekonzepte

Weiterlesen…
18 Nov 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um Urogynäkologie

Weiterlesen…
17 Nov 2021 17:00

Zum Jahresabschluss 2021 einen Überblick über wichtige Neuerungen

Weiterlesen…
27 Okt 2021 17:00

Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Komplikationen der onkologischen Therapie

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn über die Therapie mit körperfremden und genetisch veränderten Zellen

Weiterlesen…
21 Okt 2021 18:00

Mit Immunzellen gegen bösartige Zellen: Moderne Krebstheraphie mit allogenen Transplantationen und genetisch veränderten T-Zellen

Weiterlesen…
19 Okt 2021 14:30

Qualitätskonferenz als Webinar

Weiterlesen…
06 Okt 2021 17:00

Keimbahngenetik bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen

Weiterlesen…
05 Okt 2021 11:29

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Weiterlesen…
01 Okt 2021 14:00

Fortbildungsreihe der IOP Palliativmedizin

Weiterlesen…
24 Sep 2021 10:00

Blasenkrebs-Tourbus am Freitag in Bonner Innenstadt

Weiterlesen…
23 Sep 2021 15:00

Among others a lecture by Prof. Dr. Stefan Aretz, member of the Center for Integrated Oncology (CIO) Bonn 

Weiterlesen…
15 Sep 2021 00:01

Maligne Lymphome sind bösartige Erkrankungen des Lymphgewebes.

Weiterlesen…
08 Sep 2021 17:30

Möglichkeiten des Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen

Weiterlesen…
04 Sep 2021 13:00

Samstag, 4. September 2021, 13:00 bis 17:00 Uhr Informationen für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Weiterlesen…
15 Jul 2021 18:00

Resilienz: trotz Krankheit das Leben bejahen, wie geht das? – Ganzheitliche Versorgung, Krankheitsbewältigung bei schweren Erkrankungen

Weiterlesen…
23 Jun 2021 17:00

Wie verstehe ich meinen pathologischen Befund - eine einfach Erklärung der Bezeichnungen

Weiterlesen…
21 Jun 2021 01:00

Das Hautkrebszentrum stellt sich kurz vor.

Weiterlesen…
17 Jun 2021 18:00

Patientenkolloquium des Universitätsklinikums Bonn rund um den bösartigen Tumor in der Vorsteherdrüse

Weiterlesen…
07 Jun 2021 17:30

Unsere Rauchfrei-Kurse wurden erfolgreich auf ein Pandemie-konformes Online-Programm umgestellt.

Weiterlesen…
02 Jun 2021 17:00

Identifizierung von Patienten / Familien mit erblichen Tumorsyndromen mit Prof. Stefan Aretz

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:30

Operative Möglichkeiten / Grenzen bei Pankreas NET

Weiterlesen…
26 Mai 2021 17:00

Stand der Wissenschaft zur medikamentöser Therapie - eine Übersicht

Weiterlesen…
20 Mai 2021 18:00

Die onkologische Strategie des UKB, Robotische Chirurgie in der Krebstherapie, Fortschritte bei der Lungenkrebs-Behandlung

Weiterlesen…
24 Apr 2021 14:00

Tag der Immunologie: Exzellenzcluster ImmunoSensation der Uni Bonn lädt am 24. April zu digitaler Veranstaltung ein

Weiterlesen…
22 Apr 2021 17:00

„Resilienz im Horizont menschlichen Handelns. Begrifflich-konzeptionelle Sondierungen und wissenschaftstheoretische Vergewisserungen"

Weiterlesen…
31 Mär 2021 14:00

Thema: Hämangiome und vaskuläre Malformationen – Prof. Dr. med. Jochen Rössler

Weiterlesen…
23 Mär 2021 14:00

Thema: Thoraxchirurgische Aspekte bei kindlichen Tumorerkrankungen – Prof. Dr. med. Joachim Schmidt

Weiterlesen…
16 Mär 2021 08:00

Thema: Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie – Dr. med. Johannes Friese

Weiterlesen…
09 Mär 2021 14:00

Wachstum, Pubertät und Perzentilen! – Dr. med. Isa Mayer 

Weiterlesen…
02 Mär 2021 14:00

Thema: Es werde Licht -Melatonin/Licht heilt? – Prof. Dr. med. Soyhan Bagci

Weiterlesen…
23 Feb 2021 14:00

Thema: Spätfolgen nach Behandlung einer akuten lymphoblastischenLeukämie anhand einer deutschen Kohortenstudie – Alexa Wolf

Weiterlesen…
16 Feb 2021 14:00

Thema: Hämatologisch/Onkologisches-SPZ – Felicitas Putschli

Weiterlesen…
09 Feb 2021 14:00

Thema: Rhizotomie – Hannes Haberl

Weiterlesen…
02 Feb 2021 14:00

Thema: Sozialpädiatrische Betreuung onkologisch erkrankter Kinder und Jugendlicher  – Lioba Schmitz

Weiterlesen…
26 Jan 2021 14:00

Thema: Sport nach Krebs – Andreas Lorenz  

Weiterlesen…
13 Jan 2021 17:00

Fortbildungs-Webinar zu erblichen Tumorsyndromen

Weiterlesen…
© 2025 CIO Bonn