Patiententag - Leben mit Krebs e.V.

Informationstag für Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte

 

Liebe Gäste,
bereits zum 11. Mal begrüßen wir Sie sehr herzlich zum Patiententag des Vereins Lebenmit Krebs - Hil­fe für Betroffene im Rhein-Sieg­ Kreis e.V."

Unter dem Leitgedanken „Wissen macht mutiger" möchten wir Ihnen erneut eine Fülle an Informationen und Hilfen bieten. Diesmal stehen u. a. die Themen Aktuelle Behand­ lungskonzepte, Brust-, Darm- und Prostatakrebs sowie Palliativmedizin und Ernährungund Sport imFokus. Wir laden Sieein,sichin Vorträgen anerkannter Referenten umfassend zuinformieren.

Daneben stehen Ihnen renommierte Fachkräfte zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung und an zahlreichen Ständen können Sie sich beraten lassen. Dabei reicht die Bandbreite von Ernährungsfragen über Sportangebote bis hinzu einem Projekt für Kinder,deren Eltern an Krebserkrankt sind.

Alle Beteiligten möchten Sie aber nicht nur mit Vorträgen und Exper­ tenwissen informieren. Wir laden Sie auch zur Begegnung undzum Er­ fahrungsaustausch mit Betroffenen ein, denn von deren Erkenntnissen können Sie profitierenund ihr Wissen erweitern.

Wir wünschen Ihnen anregende Stunden und gute Gespräche.

 

Programm:

ab 9.30 Uhr         Einlass — Besuch der Informationsstände

 

großer Rathaussaal - Erdgeschoss

ab 9.50 Uhr        Begrüßungen — Beate Schoenen (1. Vorsitzende) Dr.Max Leitterstorf (Bürgermeister)

Moderation: Dr. med. Franz-Josef Heidgen

10.00 Uhr        Aktuelle Medikamentöse Behandlungskonzepte Prof. Dr. med. Yon-Dschun Ko, Chefarztder lntemistischen Onkologie, im Johanniter Krankenhaus, Bonn

10.30 Uhr         Therapiestrategien bei Krebserkrankungender Frau Prof. Dr. Uwe-Jochen Göhring Chefarzt der Gynäkologie imJohanniter Krankenhaus, Bonn

11.00 Uhr        kleine Pause - Kaffee und Gebäck

Moderation: Dr. med. Franz-Josef Heidgen

11.20 Uhr         Aktuelles zum Thema Darmkrebs Prof. Dr. Michael Schepke, Chefarzt der Inneren Medizin in der Helios Klinik, Siegburg

11.50 Uhr       Palliativmedizin Mehr als nur Schmerztherapie Prof. Dr. Lukas Radbruch, Chefarzt Klinik für Palliativmedizin Uni Bonn

12.25 Uhr      Welche Rolle spielt die Ernährung während der Krebstherapie Frau Elke Schaar, Dipl. Ernährungsberaterin DGE, Hennef

12.50 Uhr         Gemeinsames Kurztraining - Richtiges Atmen Sabrina Schoenen / Sascha Schnitzler

anschließend Schlusswort Beate Schoenen - 1. Vorsitzende


         

10.30 Uhr          Mit Kindern über Krebs reden Annika Kinast und Helga Töws (Leiterin der Konfetti-Gruppe)
                         Vorstellung Familien-Scout
Dr.Maria Manuel-Rimbau Munoz

11.15 Uhr          Selbsthilfe - verstaubter Stuhlkreis? Dafinka BRCANetzwerk

12.00 Uhr          Sexualität und Krebs Cornelia Hartmann, Dipl. Psychologin

 

kleiner Ratssaal

Moderation:  Dr. Marius Stiefelhagen

10.30 Uhr       Operative Behandlungsmethoden beimProstatakrebs Prof. Dr. med. Carsten-Henning Ohlmann, Chefarzt der Urologie, Johanniter Krankenhaus, Bonn

11.00 Uhr       kleine Pause - Kaffee und Gebäck

11.20 Uhr         Hodenkrebs Prof. Dr. rned. Carsten-Henning Ohlmann

12.40 Uhr         Vorstellung unserer Sportangebote und Mitmachübungen Carine Wester, Leiterin Sport- und Bewegungsangebote

 

Infotische mit Beratungsmöglichkeiten

  • AOK Rheinland/Hamburg
    Soziale Informationen und Beratung Gabriele Holy
  • BRCA Netzwerk
    Dafinka
  • Deutsche ILCO e.V.
    Vereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs
  • Ernährung (ab 10.30 Uhr)
    Elke Schaar - Dipl. Ernährungsberaterin/DGE
  • Familien-Scout
    Dr. Maria Manuel-Rimbau Munoz
  • Junge Erwachsene - Treffpunkt Bonn und PATE e.V. Hodenkrebs
    Cosimo Döppenschmitt
  • Konfetti
    ein Projekt für Kinder, deren Elternan Krebs erkrankt sind
  • Leben mit Krebse.V.
  • Roche Pharma AG
  • Novartis Pharma GmbH
    Gino Guerra
  • Selbsthilfe Blasen- und Prostatakrebs
    Alfred Marenbach

In den Ratssälen zeigen wir einige von Betroffenen gemalte Bilder, die bei Interesse gekauft werden können.

 

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist für Sie kostenfrei.

 

Veranstaltungsort & -Infos

Rathaus der Stadt Sankt Augustin
Markt 1
53757 Sankt Augustin

Parkmöglichkeiten vorhanden!

Haltestelle:   Sankt Augustin Zentrum Straßenbahn: Linie 66
Busse:          508, 517, 529 und 535

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn