3. Bonner BrustSymposium

 

Sehr geehrte Kolleginnen,
sehr geehrte Kollegen,

ich möchte Sie ganz herzlich zum 3. Bonner Brust Symposium einladen, das endlich wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden kann. Ich freue mich sehr, dass erneut viele namhafte Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Einladung nach Bonn gerne angenommen haben. Gemeinsam werden wir Ihnen die vielversprechenden aktuellen Daten zu den verschiedenen Themenschwerpunkten präsentieren und Ihnen die modernsten Operationstechniken demonstrieren. Ein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Dr. hc. mult. Andreas Ebert, den ich für die medizin-historische keynote lecture gewinnen konnte. Kommen Sie auf den Venusberg, tauschen Sie sich aus und diskutieren Sie mit uns.

Wir freuen uns auf Sie und eine lebendige Veranstaltung und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen

Ihr
Prof. Dr. med. Andree Faridi
und das Team der Senologie

 

 

Termine:

  • 3. Bonner
    BrustSymposium

    Samstag, 13. Mai 2023
    8:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • DEGUM Refresher Kurs
    „Mammasonographie“

    Freitag, 12. Mai 2023
    9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos!
Alle weiteren Informtionen entnehmen SIe bitte dem Flyer

 

Anmeldung:

Um Anmeldung wird gebeten über:
Direktionssekretariat
Tel: +49 (0) 228 287-19401
Fax: +49 (0) 228 287-10459
Pavlina Schmitz,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstalter:

Abteilung für Senologie/Brustzentrum in Kooperation mit
dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Bonn

 

Mitwirkende:

  • Abramian, Dr. med. Alina, Bonn
  • Bader, Prof. Dr. med. Werner, Bielefeld
  • Banys-Paluchowski, Prof. Dr. med. Maggie, Lübeck
  • Bjelic-Radisic, Prof. Dr. med. Vesna, Wuppertal
  • Brucker, Prof. Dr. med. Sara Yvonne, Tübingen
  • Ebert, Prof. Dr. med. Andreas Dietmar, Berlin
  • Faridi, Prof. Dr. med. Andree, Bonn
  • Gerber, Prof. Dr. med. Bernd, Rostock
  • Gschwantler-Kaulich, Prof. Dr. med. Daphne, Wien (A)
  • Hackelöer, Prof. Dr. med. Bernhard Joachim, Hamburg
  • Hahn, Prof. Dr. med. Markus, Tübingen
  • Heil, Prof. Dr. med. Jörg, Heidelberg
  • Holzgreve, Prof. Dr. med. Wolfgang, Bonn
  • Jackisch, Prof. Dr. med. Christian, Offenbach
  • Janni, Prof. Dr. med. Wolfgang, Ulm
  • Kaiser, Dr. med. Christina, Bonn
  • Leutner, Dr. med. Claudia, Bonn
  • Loibl, Prof. Dr. med. Sibylle, Neu-Isenburg
  • Marx, Dr. med. Mario, Radebeul
  • Nestle-Krämling, Prof. Dr. med. Carolin, Düsseldorf
  • Nitz, Prof. Dr. med. Ulrike, Mönchengladbach
  • Paepke, Dr. med. Stefan, München
  • Rezek, Dr. med. Daniela, Wesel
  • Sänger, Prof. Dr. med. Nicole, Bonn
  • Singer, Prof. Dr. med. Christian, Wien (A)
  • Sturm, Dr. med. Karl-Ulrich,Bonn
  • Temur, Dr. med. Yavuz, Bonn
  • Thill, Prof. Dr. med. Marc, Frankfurt
  • Untch, Prof. Dr. med. Michael, Berlin
  • Weber, Prof. Dr. med. Walter Paul, Basel (CH)

 

 

Anfahrt:

DEGUM Refresher Kurs
Freitag, 12. Mai 2023 | 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ambulanz, Senologie/Brustzentrum, Gebäude 31, 1. OG
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn

Bonner BrustSymposium
Samstag, 13. Mai 2023 | 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hörsaal Frauenklinik, Gebäude 31, 1. OG
Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn

Mit dem Bus gelangen Sie vom Bonner HBF mit den Linien
601 und 602 zu uns.
(Haltestelle: „Venusberg Uniklinikum Hauptpforte“)

 

 

 

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn