(v.l.n.r.) Regina Heuser, Ernährungstherapeutin in der Abteilung für Integrierte Onkologie Bonn, Koch Markus Ferderhen, Paula Tups, Ernährungswissenschaftlerin am CIO Bonn sowie Diana Klassen, Leitende Ernährungswissenschaftlerin, jeweils Abteilung für Integrierte Onkologie.(v.l.n.r.) Regina Heuser, Ernährungstherapeutin in der Abteilung für Integrierte Onkologie Bonn, Koch Markus Ferderhen, Paula Tups, Ernährungswissenschaftlerin am CIO Bonn sowie Diana Klassen, Leitende Ernährungswissenschaftlerin, jeweils Abteilung für Integrierte Onkologie.

 

Gemeinsames Kochen und Lernen

Erfolgreiches Sommer-Kochevent für (onkologische) Patient*innen am CIO Bonn


Bonn, 19. Juni 2024 – Letzte Woche fand im Familienhaus Bonn ein besonderes Kochevent für Krebs-Patient*innen und Angehörige statt. In Zusammenarbeit mit den onkologischen Ernährungstherapeutinnen des Centrums für Integrierte Onkologie Bonn (CIO Bonn) am Universitätsklinikum Bonn (UKB) und einem erfahrenen Koch konnten die Teilnehmenden nicht nur gemeinsam kochen, sondern auch wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Ernährung bei Krebs erhalten. Unterstützt wurde das Event durch Spenden der Sponsoren Lidl, Fresenius Kabi, metaX sowie durch eine umfassende Lebensmittelspende des Leyenhofs. Die Räumlichkeiten stellte das Familienhaus Bonn zur Verfügung.

Das Thema Ernährung spielt in der Krebstherapie eine zunehmend wichtige Rolle. Häufig haben Betroffene den Wunsch, mit ihrer Ernährung einen positiven Beitrag im Therapieverlauf zu leisten. Außerdem geht eine Krebserkrankung oft mit einem ungewollten Gewichtsverlust und/oder therapiebedingten Nebenwirkungen einher. Mit der richtigen Ernährung können Betroffene viele Therapienebenwirkungen lindern, die Lebensqualität steigern und die Therapieerfolge verbessern.

Im Mittelpunkt des Events stand deshalb die Zubereitung schmackhafter und alltagstauglicher Gerichte, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatient*innen abgestimmt sind. Unter Anleitung des erfahrenen Kochs Markus Federhen und begleitet von den onkologischen Ernährungstherapeutinnen des CIO Bonn am UKB, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erlernen und gleichzeitig in einem entspannten und unterstützenden Umfeld ihre Fragen zu Ernährung und Krebs zu stellen.

Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele äußerten ihre Freude darüber, neue Rezepte kennengelernt und wertvolle Informationen erhalten zu haben, die ihnen helfen, ihre Ernährung besser auf ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abzustimmen. Besonders die persönliche Betreuung und die individuelle Beratung durch die Ernährungstherapeut*innen wurden sehr geschätzt.

„Das Kochevent war eine wunderbare Gelegenheit, Wissen zu teilen und zu zeigen, dass eine angepasste Ernährung nicht nur unterstützend, sondern auch sehr genussvoll sein kann,“ sagte einer der anwesenden Ernährungstherapeutinnen. „Wir sind dankbar für die Unterstützung von Koch Markus Federhen, unserer Sponsoren und die Gastfreundschaft des Familienhauses Bonn, die dieses Event ermöglicht haben.“

Dieses Kochevent zeigt, wie wichtig und wertvoll die Gemeinschaft und Unterstützung bei der Bewältigung einer Krebserkrankung sein können. Für die Zukunft sind weitere ähnliche Veranstaltungen geplant, um so einen positiven Beitrag zum Therapieverlauf und zur Lebensqualität von Krebspatient*innen zu leisten.

Weitere Informationen zur Ernährungstherapie bei Krebserkrankungen: https://www.ciobonn.de/behandlung-im-cio/therapien/ernaehrung

 

Bildnachweis: Universitätsklinikums Bonn (UKB)

Pressekontakt:
Julia Weber
Pressereferentin und Medizinredakteurin
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10469
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

  


Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen. Das CIO Bonn gehört zum bundesweiten Netzwerk ausgewählter Onkologischer Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe. 2018 wurde aus dem seit 2007 bestehenden CIO Köln Bonn mit den universitären Krebszentren aus Aachen, Köln und Düsseldorf das "Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf" gegründet. Gemeinsam gestaltet dieser Verbund die Krebsmedizin für rund 11 Millionen Menschen.

Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr über 480.000 Patient*innen betreut, es sind 8.800 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,5 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 580 Frauen und Männer in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW, weist den vierthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf und hatte 2020 als einziges der 35 deutschen Universitätsklinika einen Leistungszuwachs und die einzige positive Jahresbilanz aller Universitätsklinika in NRW.

 

Sprechstunden

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Sprechstunde der Chirurgie zu Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Zeit
Freitag
08:30 - 16:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-15801
oder petra.lambert@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manekeller, Prof. Dr. Matthaei

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter+49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541 

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Leberkrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Donnerstag
08:30 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000 , +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Dr. Mayer, Prof. Dr. Feldmann

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Sprechstunde der Nuklearmedizin für Radioembolisation / selektive interne Radiotherapie (SIRT) bei Leberkrebs

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Zeit
täglich
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-16171 

Ansprechpartner*in
Prof. Essler

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Sprechstunde der Medizinischen Klinik I zu Gallengangskrebs

Medizinische Klinik und Poliklinik I - Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Nephrologie, Endokrinologie, Diabetologie

Zeit
täglich
08:00 - 14:00Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17017, +49 (0) 151 440 48541  

Ansprechpartner*in
Prof. Strassburg, PD Dr. Gonzalez-Carmona

Sprechstunde HIFU

Sprechstunde HIFU

Hoch-intensiver fokussierter Ultraschall in der Radiologischen Universitätsklinik 


Kontakt und Anmeldung
K. Bird, I. Zender
Tel.: +49 228 287-16464

O. Ramig
Tel.: +49 228 287-15395
FAX: +49 228 287-90-16464

E-Mail: kontakt-hifu@ukbonn.de

Ansprechpartner*in
Prof. Dr. med. H. Strunk, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Marinova


www.hifu-bonn.de
www.uni-bonn-radiologie.de

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Sprechstunde der Medizinischen Klinik III zu Immunonkologie/ Immuntherapien

Medizinische Klinik und Poliklinik III - Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie, Hämatologie, Immunonkologie, Stammzelltransplantation und Rheumatologie

Zeit
Dienstag und Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-17000, +49 (0) 228 287-17050

Ansprechpartner*in
Univ.-Prof. Dr. Heine, Dr. Holderried

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Sprechstunde der Humangenetik/ Klinisch-Genetische Ambulanz zu erblichen Tumorsyndromen

Institut für Humangenetik / MVZ Venusberg

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung
unter +49 (0) 228 287-51000

Ansprechpartner*in
Team Prof. Aretz

CIO-Patientenlotsen

CIO-Patientenlotsen

Sofern die Patient*innen von ihrem behandelnden Arzt nicht direkt an eine Klinik zugewiesen werden, stehen die CIO-Patientenlotsen als Erstkontakt und Ansprechpartner*innen im CIO Bonn zur Verfügung.

Patientenlotsen CIO 2016 Centrum für Integrierte Onkologie Bonn (CIO)
Abteilung für Integrierte Onkologie
Centrum für Integrierte Onkologie (CIO)
Gebäude 20
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
D-53127 Bonn

Zeit
Montag - Freitag
08:00 - 15:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung
Tel.: +49 (0) 228 287 – 17059
Fax: +49 (0) 228 287 – 9080052

E-Mail: CIO@ukbonn.de

Ansprechpartner*innen
Herr Univ.-Prof. Dr. Schmidt-Wolf
Direktor der Abteilung für Integrierte Onkologie

Herr Gluch, Dipl. Ges.-Ök.
Leiter Qualitätsmanagement und Kommunikation

Zertifiziert nach ISO 9001:2015

Zertifikat Leberkrebszentrum

Zertifikat Viszeralonkologisches Zentrum

Die Behandlungsqualität im Leberkrebszentrum ist über das Onkologische Zentrum im CIO Bonn DKG-zertifiziert.

ISO Zertifikat 9001:2015

Weitere Informationen zum Thema Leberkrebs

Diagnose und Therapie im CIO

Klinische Studien

Erfahren Sie hier mehr über alle aktuellen klinischen Studien im
CIO – Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
› CIO Bonn
 

Molekulare Diagnosik

Erfahren Sie mehr über die Molekulare Diagnostik, die Strukturen des ZPM Bonn, sowie die Abteilung für Molekularpathologische Diagnostik.


Das CIO Bonn ist Teil des Krebszentrums CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf.
Lesen Sie mehr darüber auf der gemeinsamen Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf.

Kooperationspartner*innen des Leberkrebszentrums im CIO Bonn

 

 

 

Abkürzungen & Infos


DKG
= Deutsche Krebsgesellschaft
ISO 9001 = Norm für Qualitätsmanagement

Alle Organkrebszentren im CIO Bonn haben Netzwerke mit Partner-Kliniken und niedergelassenen Onkologen aufgebaut.
Weitere Informationen zu den Zentren und ihren Kooperationspartnern finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Zentren.

%MCEPASTEBIN%
© 2025 CIO Bonn